LG QNED evo TV 93 (LG 65QNED93A6A) im Test
Bildstarker QNED-TV mit breitem Farbspektrum
25. Juli 2025

Auch wenn LG als Pionier und Weltmarktführer im OLED-TV-Segment reüssiert, vernachlässigt der südkoreanische Hersteller darüber nicht die LCD-Technik. Das wäre auch nicht klug, da LCD-Fernseher mit LED-Hintergrundbeleuchtung weiterhin die höchsten Verkaufszahlen aufweisen. Bei LG firmiert die Premiumklasse dieser Produktreihe unter der Bezeichnung QNED – eine Kombination aus QLED-Technologie (Quantum Dots) und der hauseigenen NanoCell-Farbfiltertechnik. Ein brandneuer Vertreter dieser Serie ist der für rund 2.000,- Euro erhältliche LG QNED evo TV 93 (LG 65QNED93A6A) – ein 4K-Ultra HD-Fernseher mit 65 Zoll Bildschirmdiagonale, Mini-LED-Backlight und dem aktuellen Betriebssystem webOS 25. Zur Ausstattung zählen ein Triple-Tuner für Satellit, Kabel und DVB-T2 HD, eine USB-Aufnahmefunktion, ein CI+ Slot für den Empfang verschlüsselter Sender sowie zahlreiche Smart-TV-Funktionen inklusive einer breiten Auswahl an Streaming-Apps.
Wie der LG bei unseren extensiven Bildmessungen und Sichttests abgeschnitten hat, welche Ergebnisse er dabei in Teilbereichen wie der Spitzenhelligkeit erzielen konnte, wie er sich im Hinblick auf die Klangqualität schlug, welche Boot- und Umschaltzeiten wir gemessen haben, was für ein Prozessor zum Einsatz kommt und was für eine Fernbedienung zum Lieferumfang gehört sowie weitere Testergebnisse erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Getestete Produkte
- LG QNED evo TV 93 (LG 65QNED93A6A)
Diesen Artikel downloaden
Sie erhalten:
- den vollen Artikel so, wie er in der SATVISION publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.
Hier stellen wir alle wesentlichen Hinweise zum Lesen des Artikels dar, bspw. mit dem Adobe Acrobat Reader DC. Wenn Sie unsere Artikel-Flatrate buchen, können Sie alle Artikel der SATVISION lesen.
1,00 € In den Warenkorb