Skip to main content
search
1

Clearaudio Compass im Test

FEEL IT! Vinyl-Zauberer

28. November 2025

War sie zum Ende des 20. Jahrhunderts schon beinahe ausgestorben, erlebt die schwarze Vinylscheibe seit nunmehr fast 20 Jahren eine erstaunliche Renaissance. Während die Absatzzahlen von CDs seit Mitte der 2000er-Jahre unter dem Druck der Streaminganbieter wie Spotify rückläufig sind, steigt die Nachfrage nach Schallplatten kontinuierlich. So wurden in den USA 2022 zum ersten Mal seit 1987 wieder mehr LPs als CDs verkauft. In Deutschland betrug der Anteil von Schallplatten an den verkauften physischen Tonträgern zuletzt 40,5 Prozent, wie der Bundesverband Musikindustrie in seinem Jahresbericht 2024 bekanntgab, während von Taylor Swifts neuem Album „The Life Of A Showgirl“ hierzulande allein in der ersten Woche fast 50.000 Schallplatten verkauft wurden. Es herrscht also Bedarf an Abspielgeräten für die schwarzen Scheiben und die fränkische HiFi-Schmiede Clearaudio will diesen nun mit dem brandneuen Compass bedienen. Dabei handelt es sich um einen Vinyl-Plattenspieler, der auf klassisch-analoge Tugenden setzt und mit hochwertigen Komponenten wie dem MM-Tonabnehmer N1 einen unvergleichlichen Klang liefern soll. Ob der mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.290,- Euro preiswerteste Plattenspieler von Clearaudio diesen akustischen Anspruch in unserem Praxistest erfüllen konnte, wie die Einrichtung vonstattengeht, welche Abspielgeschwindigkeiten unterstützt werden und vieles mehr lesen Sie in unserem ausführlichen Testbericht.

Getestete Produkte

  • Clearaudio Compass

Diesen Artikel downloaden

Sie erhalten:

  • den vollen Artikel so, wie er in der SATVISION publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.

Hier stellen wir alle wesentlichen Hinweise zum Lesen des Artikels dar, bspw. mit dem Adobe Acrobat Reader DC. Wenn Sie unsere Artikel-Flatrate buchen, können Sie alle Artikel der SATVISION lesen.

1,00 In den Warenkorb

Close Menu