Test: LG 55UJ7509
Zukunftssicher: 55" UHD LED-TV unter 1.000 €

BilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Der LG 55UJ7509 ist ein UHD-LCD-TV mit LED-Backlight, der über eine Bildschirmdiagonale von 55 Zoll (139 cm) verfügt. Das IPS-Panel bietet einen breiten Blickwinkel. Das Besondere: Trotz des niedrigen Marktpreises von unter 1.000,– Euro hat der 4K-Fernseher gleich drei bedeutende Standards für die neuen kontrastreichen Inhalte an Bord und darf sich somit getrost zukunftssicher nennen. Wir haben den Smart-TV mit webOS 3.5 auf den Prüfstand gestellt und getestet, wie gut er sich im Alltag schlägt.
Der Testkandidat
Die 4K-LED-TV-Serie UJ7509 wird von LG in den drei Bildschirmgrößen 49, 55 und 65 Zoll angeboten – in unserem Testlabor wurde der 55-Zöller (139 cm) vorstellig. Während die unverbindliche Preisempfehlung bei 1.499,– Euro liegt, ist der Marktpreis inzwischen auf unter 1.000,– Euro gefallen. Für den TV-Empfang hat der LG einen Triple-Tuner an Bord, so dass via Satellit, Kabel und DVB-T2 HD Fernseh- und Radiosender empfangen werden können. Verschlüsselte Sender sind dank der Common-Interface-Schnittstelle auch kein Problem. Externe Geräte lassen sich in erster Linie über HDMI und die zwei USB-Schnittstellen verbinden. Wie sich der TV in das Heimnetzwerk einbinden lässt, welche Bild- und Tonausstattung er an Bord hat und ob uns das Design des Flachbildfernsehers überzeugen konnte, verraten wir im ausführlichen Testbericht.
Fernsehen und mehr
Nachdem der TV aufgebaut, angeschlossen und das erste Mal eingeschaltet wurde, steht zunächst die Erstinstallation an. Hier werden Schritte wie die Wahl der Sprache und der verfügbaren Empfangswege sowie die (optionale) Netzwerkeinbindung wie auch die abschließende Sendersuche durchgeführt. Welche Einstellungen beim Satellitenempfang vorzunehmen sind, erklären wir in unseren Tipps und Tricks im Anschluss an diesen Testbericht. Wer nicht nur fernsehen, sondern auch aufnehmen möchte, kann das am LG dank der USB-Recording-Funktion tun. Dafür wird ein USB-Datenträger wie eine mobile 2,5“-Festplatte benötigt. Diese muss am TV nicht extra formatiert werden, auch wenn die Option gegeben ist. Neben Direktaufnahmen sind auch geplante Timer-Aufnahmen über den EPG möglich. Zudem lässt sich mit der Timeshift-Funktion das laufende Programm anhalten und später fortsetzen. Alles Weitere zu den TV-Funktionen des LG 55UJ7509 kann im Testreport nachgelesen werden.
Bedienung und Stromverbrauch
Dem Betriebssystem webOS 3.5 merkt man seine fernöstliche Herkunft an. Alles wirkt recht bunt und Comic-haft. Das ist aber keinesfalls negativ gemeint und letztendlich eine Sache des persönlichen Geschmacks und der Gewöhnung. Positiv ist in jedem Fall der logische Aufbau. Der Benutzer findet sich schnell zurecht und kann auf Wunsch die Startleiste, die mit der Home-Taste aufgerufen wird, individuell anpassen. Im Betrieb haben wir beim Stromverbrauch mit dem Bildmodus „isf Experte (Dunkler Raum)“ für unser gut abgedunkeltes Testlabor rund 75 Watt gemessen. Je heller das Bild eingestellt wird, umso höher liegt der Verbrauch. Wie gut die Fernbedienung "Magic Remote" in der Hand liegt und wie schnell sich damit umschalten lässt, beschreiben wir in der vollständigen Review.
Bild- und Tonqualität
Mit seiner sehr guten Bildqualität bei hochskalierten HD- und nativen UHD-Inhalten konnte der LG 55UJ7509 unsere Tester überzeugen. Ein großer Pluspunkt ist dabei das nicht selbstverständliche IPS-Panel, das gegenüber normalen LC-Displays den Vorteil hat, dass nicht nur zentral sitzende Zuschauer von der starken Bildqualität profitieren. Beim Thema „High Dynamic Range“ werden HDR10, HLG und Dolby Vision unterstützt, wodurch der LG in dieser Hinsicht als zukunftssicher zu bezeichnen ist. Im Testbericht haben wir die Resultate unsere ausführlichen Bildmessungen veröffentlicht und beschreiben zudem auch die Klangqualität des 55-Zoll-Fernsehers.
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate
Produkte im Test
- LG 55UJ7509
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung