Skip to main content
search
0

TP-Link Deco BE65 im Test

WLAN-Turbo WiFi 7 Mesh-System

20. Dezember 2024

Der minimalistisch designte Mesh-Router TP-Link Deco BE65 gehört zu den bislang noch eher rar gesäten Modellen, die den neuesten WiFi 7-Standard unterstützen und damit das eigene Heimnetzwerk auf ein ganz neues Level heben können. Im Gegensatz zur AVM FRITZ!Box 7690 nutzt der Triband-Router dabei auch das 6-GHz-Frequenzband, wodurch beeindruckende Geschwindigkeiten von bis zu 9.214 MBit/s möglich sind. Dazu bietet der WLAN-Standard eine viermal geringere Latenz im Vergleich zu WiFi 6, was den Router zur perfekten Lösung für moderne Anwendungen wie 4K-Streaming, Online-Gaming und Home-Office-Arbeit macht. Ferner lassen sich bis zu 200 Geräte gleichzeitig koppeln, womit selbst anspruchsvolle Privatnutzer zu keiner Zeit an ihre Grenzen kommen sollten. Vier 2,5-Gigabit-LAN-Schnittstellen erlauben ferner eine sichere und störungsfreie Anbindung stationärer Endgeräte wie Smart-TV, Spielekonsole und/oder PC. Der Deco BE65 von TP-Link ist wahlweise als Einzelgerät für 399,- Euro oder auch im praktischen 2er- (UVP: 699,- Euro) oder 3er-Set (UVP: 999,- Euro) erhältlich.

Der in Weiß designte Mesh-WLAN-Router besteht aus Kunststoff und besitzt eine modern anmutende zylindrische Bauform mit einem weitestgehend glatten Gehäuse. An der Front sticht ein streifenartiges Muster hervor, das eine stilisierte Sieben bildet. Die Anschlussoptionen sind vertikal untereinander in einer grau-hinterlegten Fläche an der Rückseite angeordnet und umfassen neben den LAN-Schnittstellen auch einen USB 3.0-Port sowie einem Anschluss für das externe Netzteil. Oben über den Anschlüssen wurde zudem ein schmaler WPS-Button zum schnellen Etablieren einer Netzwerkverbindung verbaut. Anstatt eines Displays findet sich an der Unterseite nur eine einzelne, unauffällige LED-Anzeige, die im Betriebsmodus je nach Status in Grün, Rot, Gelb, Blau oder Weiß leuchtet bzw. blinkt. Der Lieferumfang umfasst ein 1,2 Meter langes LAN-Kabel, den Netzstecker und eine Kurzanleitung. Die Ersteinrichtung erfolgt über die kostenlos für Android und iOS verfügbare TP-Link-Deco-App.

Welche weiteren Optionen diese Anwendung bietet, ob auch ein Webinterface zur Verfügung steht, was es mit dem TP-Link HomeShield-Service auf sich hat und welche Geschwindigkeiten wir in unseren Praxistest gemessen haben, klärt unser ausführlicher Testbericht.

Getestete Produkte

  • TP-Link Deco BE65

Diesen Artikel downloaden

Sie erhalten:

  • den vollen Artikel so, wie er in der SATVISION publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.

Hier stellen wir alle wesentlichen Hinweise zum Lesen des Artikels dar, bspw. mit dem Adobe Acrobat Reader DC. Wenn Sie unsere Artikel-Flatrate buchen, können Sie alle Artikel der SATVISION lesen.

1,00  In den Warenkorb

Close Menu