Skip to main content
search
0

Pure Classic Aura im Test

Stylischer Speaker mit Lichteffekten

26. September 2025

Mobile Bluetooth-Lautsprecher wie der neue Classic Aura von Pure sorgen unterwegs am Strand, im Garten oder auch im Park für feinsten Musikgenuss, ohne dass hierfür eine feste Stromquelle notwendig ist. Hierfür verfügt der Speaker über einen wechselbaren Lithium-Ionen-Akku mit einer Laufzeit von bis zu 30 Stunden sowie zusätzlich über einen praktischen Tragegurt aus Gummi. Eine spezielle Besonderheit hält der stylische Classic Aura zudem an der Rückseite bereit, in Form eines LED-Streifens, der Nutzern die Möglichkeit bietet, verschiedene spannende Lichteffekte direkt an eine naheliegende Fläche zu projizieren. Eher klassisch muten dagegen die weiteren Ausstattungshighlights an, die u. a. einen IPX2-Schutz gegenüber Spritzwasser, Bluetooth in der Version 5.3 sowie einen analogen Aux-Eingang umfassen. Wir haben den in zwei Farbvarianten für jeweils rund 129,- Euro erhältlichen Lautsprecher ausführlich getestet.

Der Classic Aura von Pure erinnert optisch an den ebenfalls von uns getesteten Speaker Teufel MYND. Das Gehäuse des Lautsprechers bietet eine wertige Holzoptik, die für einen stylischen Retro-Look sorgt. Hinter der Frontabdeckung sind ein 2″-Hochtöner und ein 3,5″-Tieftöner verbaut, während an der Rückseite noch ein breiter Passivradiator hinzukommt. Die Stereo-Lautsprecher erreichen insgesamt eine Ausgangsleistung von 40 Watt. An der Oberseite sind die gummierten Nahbedienungstasten in einem geschwungenen weißen Feld untergebracht. In der Mitte findet sich der Drehregler für die Lautstärke, während rechts und links davon je sechs Bedientasten integriert wurden. Die Rückseite beherbergt neben dem LED-Streifen und dem Passivradiator auch noch eine schmale Anschlussleiste, die hinter einer mit dem Gehäuse verbundenen gummierten Abdeckung liegt. Der verbaute Akku ist wechselbar und besitzt eine Spannung von 7,2 Volt bzw. eine Kapazität von 5.000 mAh. Bei voller Ladung und mittlerer Lautstärke hält dieser für ca. 30 Betriebsstunden durch.

Ob sich der Akku auch zum Laden mobiler Endgeräte verwenden lässt, ob Teufel einen Ersatz-Akku zum Selbstaustausch im Angebot hat, wie es mit einer Bedien-App aussieht, ob ein Equalizer zur Verfügung steht, welchen Stromverbrauch wir gemessen haben, wie viele LEDs verbaut sind, ob sich ein individuelles buntes Lichtspiel frei wählen lässt und wie die Klangqualität in der Praxis zu bewerten ist, zeigt unser Testbericht.

Getestete Produkte

  • Pure Classic Aura

Diesen Artikel downloaden

Sie erhalten:

  • den vollen Artikel so, wie er in der SATVISION publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.

Hier stellen wir alle wesentlichen Hinweise zum Lesen des Artikels dar, bspw. mit dem Adobe Acrobat Reader DC. Wenn Sie unsere Artikel-Flatrate buchen, können Sie alle Artikel der SATVISION lesen.

1,00  In den Warenkorb

Close Menu