Venton Unibox HD2 vs. Kathrein UFS 935sw/HD+ im Test
Linux-Empfänger mit Twin-Tuner
31. August 2012
| Heft 09/2012
Getestete ProduktePDF-Download
Mit der Venton Unibox HD2 und dem Kathrein UFS 935sw/HD+ treten in diesem Test zwei Linux-Receiver mit Twin-Tuner, PVR-Funktion via USB und Internetfunktionen gegeneinander an. Wir haben die beiden HD-Sat-Receiver genau unter die Lupe genommen.
Linux-Betriebssystem
Obwohl beide Set-Top-Boxen ein Linux-Betriebssystem besitzen, sprechen sie dennoch recht unterschiedliche Zielgruppen an. Während Linux-Kenner und Tüftler mit der Unibox HD2 einen Receiver vorfinden, dessen Funktionsumfang sie mit zahlreichen Plugins erweitern können, empfiehlt sich der Kathrein UFS 935sw/HD+ aufgrund seiner einfachen Bedienung als Einstiegsgerät in die Linux-Welt.
Funktionen
Beide Testkandidaten können via USB Aufnahmen auf externe Datenträger tätigen. Darüber hinaus bieten sie eine Reihe an Netzwerkfunktionen wie beispielsweise DLNA/UPnP. Der Empfang von Pay-TV-Programmen ist mit beiden Testkandidaten möglich. Während der Kathrein dabei auf einen CI+-Schacht und einen Nagravision HD+-Kartenleser setzt, verfügt die Unibox über jeweils zwei CI 1.0-Schnittstellen und Conax-Kartenleser. Erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht mehr über die weiteren Unterschiede zwischen den beiden Receivern.
prc_download
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
microdata author
Produkte im Test
- Kathrein UFS 935sw/HD+
- Venton Unibox HD2