Toshiba 58UA6B63DG im Test
Preiskracher: 58 Zoll 4K Android TV mit Dolby Vision

Für nicht wenige Konsumenten ist neben Kriterien wie Bildqualität und Bildschirmgröße auch ein möglichst günstiger Preis ein ausschlaggebender Faktor beim TV-Kauf. Heutzutage finden Schnäppchenjäger selbst 4K-Fernseher mit großen Bildschirmdiagonalen und guter Ausstattung zu Preisen, die vor einigen Jahren noch undenkbar gewesen wären. So ist der mit einer Bildschirmdiagonale von 58 Zoll (146 Zentimeter) ausgestattete Ultra HD-TV Toshiba 58UA6B63DG zum Preis von unter 700,- Euro erhältlich, obwohl er mit HDR10, Hybrid Log-Gamma (HLG) und Dolby Vision gleich drei HDR-Formate für einen verbesserten Kontrastumfang zu bieten hat. Der brandneue LCD-Fernseher mit Direct-LED-Hintergrundbeleuchtung besitzt drei Single-Tuner für den TV-Empfang via Satellit, Kabel sowie DVB-T2 HD und setzt auf das mit zahlreichen Apps aufwartende Betriebssystem Android TV 9, wobei er sich auch per Sprache steuern lässt.
Zum Lieferumfang gehört ein massiver Standfuß aus Aluminium, der mit den ebenfalls beigelegten Schrauben an den Fernseher montiert wird. Der Toshiba lässt sich auf diesem leider nicht drehen. Der Rahmen ist dünn, aus Kunststoff gefertigt und an den Ecken leicht abgerundet, was ein insgesamt schlichtes Design zur Folge hat. Der in Silber gehaltene und deutlich breitere Rahmen an der Unterseite wird an der linken Seite vom Hersteller-Namen und an der rechten Seite von einer runden Betriebs-LED geziert, die im Standby rot und im Betrieb grünlich leuchtet.
Die Anschlüsse befinden sich an der von vorne gesehen linken Rückseite. Hier befindet sich auch der CI+ Schacht für den Betrieb eines Moduls samt Abokarte zum Zwecke des Empfangs verschlüsselter Programminhalte. Erfreulich ist die Anzahl von vier HDMI 2.0-Eingängen, um (Ultra HD-)Blu-ray-Player, Spielkonsole, Set-Top-Box und dergleichen an den TV anzuschließen. Darüber hinaus stehen zwei USB 2.0-Schnittstellen bereit, um externe Datenträger als Aufnahmespeicher oder Zuspielgeräte zu verbinden. Mit Composite und VGA sind auch analoge Anschlüsse vorhanden, während für Audiosignale noch ein digitaler optischer S/PDIF-Ausgang bereit steht. Auch an einen Kopfhörerausgang hat Toshiba gedacht.
Wie die Bildqualität in unserem Praxistest ausfiel, was für einen Stromverbrauch unsere Messungen ergeben haben, welche Umschaltzeiten wir für den TV ermitteln konnten, wie gut er im Hinblick auf den Bedienkomfort abschnitt und weitere Testergebnisse erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Diesen Artikel können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung