Philips 48OLED806 im Test
Fesselndes Ambilight: OLED-Bild-Profi

BilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Philips-Fernseher haben mit der dynamischen Umgebungsbeleuchtung Ambilight ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal. Diese sorgt mit farbigen LEDs, die sich in Echtzeit an den Bildinhalt anpassen, für eine stimmungsvolle Umgebung. Da dies gerade in abgedunkelten Räumen besonders gut zur Geltung kommt, ist die Kombination mit der OLED-Technologie besonders gewinnbringend, da Fernseher mit selbstleuchtenden Pixeln ebenfalls von einer dunklen Umgebung profitieren, um das bestmögliche Bild darzustellen. Mit dem Philips 48OLED806 hatten wir nun einen OLED-Fernseher in der Einstiegsgröße 48 Zoll (122 Zentimeter) in unserem Testlabor zu Gast, der über vierseitiges Ambilight verfügt. Darüber hinaus kann der für rund 1.500,- Euro erhältliche 4K-Fernseher mit einem einfachen Triple-Tuner für die Empfangswege Satellit, Kabel und DVB-T2 HD, vier HDMI 2.1-Eingängen, Android TV 10 und vierfacher HDR-Unterstützung inklusive Dolby Vision aufwarten.
Die OLED806-Serie ist neben der von uns getesteten Ausführung auch mit den Bildschirmdiagonalen 55 Zoll (139 Zentimeter), 65 Zoll (165 Zentimeter) und 77 Zoll (195 Zentimeter) erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen für die jeweiligen Größen haben wir in unserem ausführlichen Testbericht zusammengefasst. Ergänzend führt Philips mit den Serien OLED856 und OLED876, die jeweils in den Bildschirmgrößen 55 und 65 Zoll angeboten werden, zwei Modelle im Portfolio, die technisch mit dem OLED806 identisch sind und sich lediglich in Details unterscheiden. So stehen beide auf einem einzelnen zentralen Standfuß; der OLED876 bietet darüber hinaus eine Fernbedienung, die auf der Rückseite eine Tastatur aufweist.
Der OLED806 wiederum wird mit zwei schlanken Standfüßen aus Metall ausgeliefert. Diese sind zweifarbig und der Anwender hat somit die Wahl, ob der sichtbare Teil hellsilber oder in dunklerem Anthrazit gehalten ist. Da nicht wenige Anwender, die sich für einen Philips-TV entscheiden, besonderen Wert auf die optische Erscheinung des Geräts legen (Stichwort Ambilight), können wir uns vorstellen, dass diese clevere Design-Idee sehr gut ankommt. Die gelungene Optik hört aber nicht bei den Standfüßen auf; mit seinem kaum sichtbaren und an den Ecken abgerundeten Rahmen aus Aluminium ist der 48OLED806 selbst im ausgeschalteten Zustand ein echter Hingucker.
Was für eine Bildqualität unsere extensiven Messungen für den Philips 48OLED806 ergaben, welche Spitzenhelligkeit er dabei erzielen konnte, wie die Klangqualität ausfällt, welche Apps unterstützt werden, welche Umschaltzeiten und was für einen Stromverbrauch wir ermittelt haben sowie weitere Testergebnisse erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- Philips 48OLED806
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung