JBL PartyBox 710 & Sony SRS-XG500 im Test
Kraftpakete: 2 Partyboxen mit Mega-Bass

BilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Kraftvolle Party-Speaker wie die von uns getesteten Modelle PartyBox 710 von JBL und SRS-XG500 von Sony sorgen nicht nur im eigenen Wohnzimmer für eine voluminöse Soundatmosphäre, die sich sonst nur im Club oder auf einem Konzert erleben lässt. Vor allem der große Standlautsprecher von JBL begeistert dabei mit einer gewaltigen Ausgangsleistung von 800 Watt, einer individuell anpassbaren RGB-Lichtfunktion sowie einer Vielzahl an Anschlüssen für Mikrofone oder ein elektrisches Instrument. Der Sony-Speaker punktet dagegen durch seine höhere Mobilität, die ihn ebenso für Outdoor-Aktivitäten nutzbar macht. So ist der SRS-XG500 nicht nur deutlich kompakter gebaut, sondern bietet auch einen integrierten Lithium-Ionen-Akku mit einer Laufzeit von bis zu 30 Stunden und eine wasserabweisende und staubdichte Konstruktion (IP66). Mit UVPs von knapp 800 Euro beim JBL- und rund 450 Euro beim Sony-Lautsprecher sprechen beide Bluetooth-Boxen auch preislich ganz unterschiedliche Zielgruppen an, sodass es sich hier nicht um einen direkten Vergleichstest handelt.
Die JBL ParytBox 710 ist mit Abmessungen von 39 x 90,5 x 43,6 Zentimetern (B x H x T) und einem Gewicht von 27,8 Kilogramm ein echter Hingucker, der trotz seiner beiden Transportrollen und des handlichen Griffs eine feste Position im eigenen Zuhause einnehmen dürfte. Ganz anders verhält es sich in dieser Hinsicht mit dem Sony SRS-XG500, der mit Abmessungen von 46 x 25,6 x 21,5 Zentimetern (B x H x T) und einem Gewicht von 5,6 Kilogramm deutlich kompakter daherkommt und sich dank des praktischen Tragegriffs, mit der er optisch stark an die JBL Boombox 2 erinnert, problemlos zu jeder Party außerhalb der eigenen vier Wände mitführen lässt. Abseits dieser Unterschiede glänzen beide Testkandidaten durch eine hohe Funktionalität, eine gute Verarbeitung und ein ansprechendes Design. Beim portablen Sony-Speaker dominiert das anthrazit-farbene Stoffnetz, welches das runde Gehäuse vollständig umgibt und nur durch verschiedene Gummi-Elemente unterbrochen wird, wie die rückseitige Klappe, hinter der die Anschlüsse verborgen liegen.
Welche Anschlüsse die beiden Lautsprecher-Boxen im Detail bieten, wie die Bedienung ausfällt, welchen Stromverbrauch wir gemessen haben, für welche Einsatzgebiete sich die beiden Partyboxen eignen und wie sich die Speaker im Praxistest schlagen, klären wir in unserem ausführlichen Testbericht.
Diesen Artikel downloaden: 2,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- JBL PartyBox 710
- Sony SRS-XG500
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung