GigaBlue HD Quad Plus vs. XPEED LX3 by Golden Interstar im Test
High-End Linux-Duell
30. Mai 2014
| Heft 06/2014
Getestete ProduktePDF-Download
Der GigaBlue HD Quad Plus white und der XPEED LX3 by Golden Interstar sind HD-Sat-Receiver, die mit einem Linux-Betriebssystem auf Enigma2-Basis ausgestattet sind und mit bis zu vier Tunern ausgerüstet werden können. Die der Preisklasse unter € 300,– zugehörigen Receiver bieten eine Aufnahmefunktion, Pay-TV-Empfang und die Möglichkeit, den Funktionsumfang mithilfe von Plugins zu erweitern.
Der GigaBlue HD Quad Plus white und der XPEED LX3 by Golden Interstar werden beide mit zwei fest verbauten DVB-S2-Tunern angeboten. Dazu können sie auf Wunsch optional mit zwei weiteren Plug&Play-Tunern bestückt werden, wobei es sich hierbei um weitere Sat-Tuner oder auch um DVB-C/T-Kombituner handeln kann. Mit beiden Receivern ist also ein Mischbetrieb aus unterschiedlichen Empfangswegen möglich. Beide Testkandidaten können außerdem mit einer internen Festplatte ausgestattet werden. Während der GigaBlue für 2,5''-Festplatten ausgelegt ist, finden im XPEED 3,5''-Festplatten Platz. Findige Anwender können mithilfe eines Adapters aber auch 2,5''-Festplatten in den XPEED-Receiver einbauen.
Während der XPEED drei USB 2.0-Schnittstellen besitzt, verfügt der GigaBlue sogar über deren vier. Bei beiden Receivern befindet sich eine USB-Schnittstelle hinter der Frontklappe und die übrigen an der Geräterückseite. Die jeweils zwei Conax-Kartenleser sowie CI 1.0-Schnittstellen sind ebenfalls hinter der Frontklappe angebracht.
prc_download
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
microdata author
Produkte im Test
- GigaBlue HD Quad Plus
- XPEED LX3 by Golden Interstar