Devolo dLAN 550+ WiFi Starter Kit im Test
Schnelles Internet und WLAN aus der Steckdose

BilderBilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Powerline-Adapter wie das Devolo dLAN 550+ WiFi Starter Kit versorgen das ganze Haus spielend leicht mit Internet über die Stromleitung – ganz ohne zusätzliche Netzwerkkabel. So können über die Stromleitung HD-Videos, VoD-Inhalte und vieles mehr auf TVs, Streaming-Devices und Co. gestreamt werden. Beim neuen 550+-Adapter handelt es sich um den leistungsstärksten Devolo dLAN Adapter der 500-Mbit-Klasse. Dank range+ Technologie bietet das Modell stabileres Surfen bei gleichzeitig verbesserter Reichweite. Ein WLAN-Hot-Spot wird ebenfalls aufgebaut. Ob die für 129,90 Euro erhältliche Devolo-Neuheit hält, was sie verspricht, haben wir ausführlich getestet.
Das Devolo dLAN 550+ WiFi Starter Kit besteht aus zwei Adaptern, dem dLAN 550+ WiFi Powerline und dem dem dLAN 550 duo+. Der Devolo dLAN 550+ WiFi Powerline mit integrierter Steckdose besteht aus weißen Kunststoff und ist zum Preis von 99,90 Euro auch als Einzeladapter erhältlich.
Installation
Der Devolo dLAN 550+ WiFi Adapter speist das vom Router kommende Netzwerksignal in den Stromkreis ein und erzeugt zudem ein eigenes WLAN-Netz. Im zweiten Schritt fängt der dLAN 550 duo+ das Signal an einer beliebigen (Wand-)Steckdose zur weiteren Verwendung wieder ab. So können sich sowohl Smartphones und Tablets per WLAN in Netzwerk und Internet einwählen als auch TVs, Receiver, Streaming-Devices, Spielkonsolen und mehr mit Internet- und Streaminginhalten über die Stromleitung versorgt werden. Was beim Aufbau und bei der Einrichtung zu beachten ist und wie schnell sich das System installieren lässt, erläutern wir in unserem ausführlichen Testbericht.
Tägliche Anwendung
Neben der Installation und der Materialverarbeitung haben wir die Alltaugstauglichkleit des Devolo dLAN 550+ WiFi Starter Kit getestet und geben Tipps, wie ein störungsfreier Betrieb der Powerline-Adapter gelingt. Des Weiteren gehen wir der Steuerungs- und Kontroll-App „My Devolo“ und der PC- bzw. Mac-Software „Cockpit“ auf den Grund, mit denen sich die heimische Powerline-Einrichtung überwachen, organisieren und zum Beispiel für Gäste erweiteren lässt. Für eine sichere Netzwerkübertragung sorgen Verschlüsselungsprotokolle wie WPA/WPA2 und 128 Bit AES.
Geschwindigkeit und Reichweite
In unserem Test haben wir das Devolo dLAN 550+ WiFi Starter Kit praxisnah in verschiedenen heimischen Szenarien und über mehrere Etagen eines Hauses eingesetzt und überprüft, ob die vom Hersteller angegebenen Geschwindigkeiten von 500 Mbit/s (LAN) und 300 Mbit/s (WLAN) zustande kommen. Über zwei Räume konnten wir immerhin 160 Mbit(s via Stromleitung messen. Die weiteren Ergebnisse unserer Testreihen bei verschiedenen Reichweiten enthält unser ausführlicher Testbericht.
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate
Produkte im Test
- Devolo dLAN 550+ WiFi Starter Kit
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung