Anadol Zero Watt 5/8 im Test
Ohne Steckdose: Günstiger Sat-Verteiler für acht Teilnehmer

BilderGetestete ProduktePDF-Download
Eine Satellitenempfangsanlage für mehrere Teilnehmer lässt sich am besten über einen Multischalter realisieren, der in der Nähe der Satellitenantenne - etwa auf dem Dachboden - installiert wird und als Schaltzentrale dient. Mit dem Anadol Zero Watt 5/8 haben wir einen 5/8 Multischalter getestet, mit dem die Satellitensignale einer Orbitalposition auf bis zu acht Teilnehmer verteilt werden können. Auf diese Weise kann ein Ein- oder Mehrfamilienhaus in Verbindung mit dem Verteiler über nur eine Satellitenantenne versorgt werden. Außerdem kann er für die Speisung eines SAT>IP Routers/Multischalters für kabelloses Satelliten-TV genutzt werden. Der kompakte und mit rund 40,– Euro recht günstige Anadol Zero Watt 5/8 ist für den Betrieb an einer Empfangsanlage mit einem Quattro-LNB ausgelegt und benötigt dabei keine aktive Stromversorgung. Neben den vier Eingängen für die Verbindung mit dem Quattro-LNB besitzt der Testkandidat einen terrestrischen Eingang, über den zusätzliche Signale wie DVB-T2, DAB+, UKW-Radio oder auch das Signal einer Überwachungskamera in die Hausverteilung eingespeist werden können, so dass sie an allen Ausgängen des Multischalters und somit auch an allen Antennendosen in den verschiedenen Räumen des Hauses zur Verfügung stehen.
Links
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate
Produkte im Test
- Anadol Zero Watt 5/8
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung