Telestar TOP 400 im Test - SATVISION Skip to main content

hd+

search
0

Telestar TOP 400 im Test

Must-have HiFi-Adapter mit Aufnahmefunktion

28. März 2025

Ein gutes Soundsystem sollte optimalerweise weitaus mehr können als nur CDs abspielen, analoge Radiosender zu empfangen oder Musik via Bluetooth zu streamen. Moderne Features wie WLAN, eine Aufnahmefunktion, Internetradio oder integrierte Musik-Streamingdienste lassen sich jedoch nicht einfach per Software-Update nachrüsten, sodass ein Neukauf auf den ersten Blick unvermeidbar scheint, wenn die technische Ausstattung der geliebten Stereoanlage nicht mehr den eigenen Ansprüchen entspricht. Mit dem neuen HiFi-Adapter TOP 400 von Telestar ist dies allerdings nicht notwendig, da er die zuvor genannten und noch weitere Highlights mit implementiert hat und so fast jedes Musiksystem schnell und einfach optimiert. Dazu bietet er sowohl einen optischen S/PDIF- als auch einen AUX-Anschluss für eine direkte Kabelverbindung zum Gerät, das auf den neuesten Stand gebracht werden soll. Der HiFi-Adapter ist mit einem 3,2 Zoll großen TFT-Farbdisplay ausgestattet und kann über die Nahbedienungstasten, via der beiliegenden Fernbedienung und sogar per kostenloser Soundmate-App gesteuert werden. Wir haben den für weniger als 110 Euro erhältlichen TOP 400 ausführlich getestet.

Das schwarze Gehäuse des Telestar TOP 400 ist aus Kunststoff gefertigt und einwandfrei verarbeitet. Die Frontseite wird von dem 3,2“-großen (8,1 Zentimeter) TFT-LC-Farbdisplay beherrscht, welches Bild- und Text-Informationen wie das Logo eines Radiosenders oder den laufenden Songtitel samt des Interpreten darstellen kann. Darunter liegen die meisten Nahbedienungstasten, während an der Oberseite ein länglicher Snooze-Button zu erkennen ist, mit dem sich ein aktivierter Wecker pausieren lässt. Außerdem dienen die beiden Enden der Taste der Lautstärke-Regulierung. Rückseitig sind im unteren Bereich wiederum die Anschlussoptionen untergebracht, welche einen Netzschalter, den Netzteilanschluss, einen optischen S/PDIF-Port, einen 3,5 mm-Audioanschluss, eine USB 2.0-Schnittstelle und eine F-Buchse beherbergen. Letztere dient der Anbindung einer externen Antenne. Im Lieferumfang liegen hierzu wahlweise eine Teleskop- sowie eine Wurfantenne bei.

Wie komfortabel die Bedienung ausfällt, ob wir bestimmte Features vermisst haben, welchen Stromverbrauch wir gemessen haben, was das Besondere an dem verbauten Bluetooth-Modul ist und welche Möglichkeiten die Aufnahmefunktion bietet, erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.

Getestete Produkte

  • Telestar TOP 400

Diesen Artikel downloaden

Sie erhalten:

  • den vollen Artikel so, wie er in der SATVISION publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.

Hier stellen wir alle wesentlichen Hinweise zum Lesen des Artikels dar, bspw. mit dem Adobe Acrobat Reader DC. Wenn Sie unsere Artikel-Flatrate buchen, können Sie alle Artikel der SATVISION lesen.

1,00  In den Warenkorb

Close Menu