Skip to main content
search
0

Aktuell: Die 4. Generation der OLED-Panels

Neue Helligkeitsrekorde

28. März 2025

OLED-Fernseher werden für ihr perfektes Schwarz geschätzt, da sie im Gegensatz zu LCD-TVs keine Hintergrundbeleuchtung benötigen, sondern auf selbstleuchtende organische Pixel setzen. Ein Nachteil gegenüber den Top-Modellen der konkurrierenden Technologie, also QLED- und Mini-LED-Fernsehern, war jedoch lange Zeit die geringere Spitzenhelligkeit, die auch die Alltagstauglichkeit beeinträchtigen konnte, wenn Anwender häufig tagsüber im hell erleuchteten Wohnzimmer fernsehen. LG Display, der größte weltweite Hersteller von OLED-Panels, dessen Displays bei OLED-TVs von LG Electronics, Hisense, Loewe, Metz, Panasonic, TP Vision (Philips) und teilweise auch von Samsung sowie Sony zum Einsatz kommen, entwickelt die Spitzen-Technologie daher stetig weiter und hat in den letzten Jahren bereits beeindruckende Erfolge erzielt. So wurde etwa mit der 2023 vorgestellten MLA-OLED-Technologie (auch META-OLED genannt) durch den Einsatz von Mikrolinsen eine deutlich höhere Spitzenhelligkeit als zuvor erzielt. Nun hat LG Display mit den RGB-Tandem-OLED-Panels die mittlerweile vierte Generation der hauseigenen OLED-Displays vorgestellt, die gegenüber der MLA-Technologie nochmal einen Quantensprung in puncto Helligkeit und Energieeffizienz bieten sollen. Welche neuen Rekordwerte diese erzielen sollen, bei welchen TV-Modellen aus den 2025er-Lineups der Top-Fernseher-Marken die neuen Panels bereits zum Einsatz kommen und alle weiteren wichtigen Fragen klären wir in unserem ausführlichen Artikel.

Diesen Artikel downloaden

Sie erhalten:

  • den vollen Artikel so, wie er in der SATVISION publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.

Hier stellen wir alle wesentlichen Hinweise zum Lesen des Artikels dar, bspw. mit dem Adobe Acrobat Reader DC. Wenn Sie unsere Artikel-Flatrate buchen, können Sie alle Artikel der SATVISION lesen.

1,00  In den Warenkorb

Close Menu