Universal Quad-LNBs im Test
4-Teilnehmer-LNBs
01. Mai 2010
| Heft 05/2010
Getestete ProduktePDF-Download
Quad-LNBs erlauben den direkten Anschluss von maximal vier Receivern. Wir haben vier Modelle für Sie getestet und zeigen in diesem Vergleichstest die Stärken und Schwächen der einzelnen LNBs.
Ein LNB verarbeitet den vom Satellit abgestrahlten Frequenzbereich und wandelt diesen so um, dass die resultierende Frequenz problemlos über eine Koaxialleitung übertragen werden kann. Ein LNB kann gleichzeitig nur eine einzige Orbitalposition empfangen. Neben Quad-LNBs werden LNBs auch in den Varianten Single (1 Teilnhemer), Twin (2 Teilnhemer) und Octo (8 Teilnehmer) angeboten. Zudem gibt es auch noch Quattro-LNBs, welche jedoch nur in Verbindung mit einem Multischalter zur Versorgung von mehreren Teilnehmern verwendet werden können. Damit ein LNB ein einwandfreies Signal liefern kann, muss die Satellitenantenne optimal auf die gewünschte Orbitalposition ausgerichtet werden. Erst dann kann das LNB seine volle Leistung abrufen und die Teilnehmer mit einem störungsfreien Signal versorgen.
prc_download
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
microdata author
Produkte im Test
- Kathrein UAS 585
- Inverto IDLB-QUDL40- PREMU-OPP
- Wisi OC 06
- Smart Quad Universal TQS