Test: Samsung GQ65QN94AATXZG
4K QLED-Flaggschiff im Härtetest

Nachdem wir in der letzten SATVISION-Ausgabe 07/2021 mit dem Samsung GQ75QN800ATXZG bereits einen aktuellen 8K-Fernseher des südkoreanischen TV-Marktführers getestet haben, wurde nun bereits das nächste brandneue Modell aus Samsungs 2021er-Lineup in unserem Testlabor vorstellig. Bei dem GQ65QN94AATXZG handelt es sich um einen für rund 2.600,- Euro erhältlichen 4K-Ultra HD Neo QLED-TV mit einer Bildschirmdiagonale von 65 Zoll (165 Zentimeter), der drei Twin-Tuner für die Empfangswege Satellit, Kabel und DVB-T2 HD, zahlreiche Smart-TV-Features wie HbbTV inklusive Replay, eine Aufnahmefunktion via USB sowie jeweils drei HDR-Standards und Sprachassistenten bietet. Zudem ist HD+ integriert, so dass die privaten (U)HD-Sender sechs Monate lang kostenlos empfangen werden können.
Der QN94A besitzt einen schlanken Rahmen aus Aluminium und steht auf einem massiven Standfuß aus Metall und Kunststoff, der an der Rückseite des Fernsehers befestigt ist. Der Bildschirm lässt sich – wie bei den meisten aktuellen TVs – darauf leider nicht nach rechts und links drehen. Alternativ ist auch eine Anbringung an der Wand möglich. Bei einem flüchtigen Blick auf die Rückseite kann der Eindruck entstehen, dass auf eine CI+ Schnittstelle verzichtet wurde, diese kann hier jedoch in Form eines mitgelieferten Adapters angebracht werden, so dass der Empfang weiterer verschlüsselter Programme neben den integrierten HD+ Sendern möglich ist.
Das Panel spiegelt selbst bei einfallendem Sonnenlicht dank einer wirkungsvollen Anti-Reflexbeschichtung kaum. Darüber hinaus ist der TV mit AMD FreeSync Premium Pro und der HGiG-Funktion gerüstet, was für Gamer von Interesse ist, da so ein einwandfreies Spielerlebnis mit ruckelfreier Darstellung und geringer Latenz gewährleistet ist.
Was es mit den neuen Quantum Mini-LEDs auf sich hat, wie Samsung mit der Fernbedienung sowie der Verpackung das Thema Nachhaltigkeit berücksichtigt, welche HDMI 2.1-Spezifikationen genau unterstützt werden, ob uns die Bildqualität im Praxistest überzeugen konnte, welche Spitzenhelligkeit wir messen konnten, was für einen Stromverbrauch unsere Messungen ergeben haben, welche Umschaltzeiten wir für den TV ermitteln konnten und weitere Testergebnisse erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Diesen Testbericht downloaden: 1,00 €
Sie erhalten:
- den Testbericht als archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung