Spaun SUS 21 F im Test
Ein Antennenkabel mit zwei Leitungen
31. Mai 2013
| Heft 06/2013
Getestete ProduktePDF-Download
Um ein Fensehprogramm via Satellit zu schauen und gleichzeitig ein anderes aufnehmen zu können, werden zwei Antennenkabel benötigt. Falls nur ein Antennenkabel vorhanden ist und das Verlegen eines zweiten Kabels zu teuer, mit zu viel Aufwand verbunden oder garnicht möglich ist, dann bietet sich das SUS 21 F UNi- SEqC Einkabelsystem von Spaun an. Der Spaun SUS 21 F benötigt nur ein Antennenkabel, um zwei Signale zu übertragen. Damit können mit nur einem Antennenkabel zwei Receiver oder ein Twin Receiver versorgt werden. Die Voraussetzung dafür ist ein EN 50494 (Unicable) fähiger Receiver.
Benutzer, die ihren Fernsehempfang via Satellit mit einem Twin- oder gar einem zusätzlichen Receiver erweitern wollen, haben häufig keine andere Möglichkeit, als eine weiteres Kabel zu verlegen. Dies ist jedoch mit hohen Kosten verbunden oder im schlimmsten Fall ist es gar nicht möglich, ein weiteres Kabel zu verlegen. Eine Lösung, um dennoch den Fernsehempfang zu erweitern, ist das UNiSEqC Einkabelsystem SUS 21 F von Spaun. Der Mini-Verteiler von Spaun wird mit zwei Antennenleitungen von freien Ausgängen eines LNBs (Twin, Quad oder Octo) oder zwei freien Ausgängen eines Multischalters gespeist. Die Zuführung zu dem Unicable- tauglichen Twin-Receiver oder zwei Single-Receivern erfolgt dann nur noch über eine Antennenleitung.
prc_download
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
microdata author
Produkte im Test