Sony UHP-H1 im Test
CD, DVD, Blu-ray, High-Res Audio, 4K-Upscaling und mehr
21. Juli 2016

Sony UHP-H1 im Test
CD, DVD, Blu-ray, High-Res Audio, 4K-Upscaling und mehr
[/nectar_highlighted_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner column_margin="default" column_direction="default" column_direction_tablet="default" column_direction_phone="default" left_padding_desktop="0" constrain_group_2="yes" right_padding_desktop="0" text_align="left"][vc_column_inner column_padding="padding-6-percent" column_padding_tablet="no-extra-padding" column_padding_phone="no-extra-padding" column_padding_position="left-right" background_color_opacity="1" background_hover_color_opacity="1" column_shadow="none" column_border_radius="none" column_link_target="_self" gradient_direction="left_to_right" overlay_strength="0.3" width="1/1" tablet_width_inherit="default" column_border_width="none" column_border_style="solid" bg_image_animation="none" enable_animation="true" animation="fade-in-from-bottom"][vc_column_text]21. Juli 2016
[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row type="in_container" full_screen_row_position="middle" column_margin="90px" column_direction="default" column_direction_tablet="default" column_direction_phone="default" scene_position="center" text_color="dark" text_align="left" row_border_radius="none" row_border_radius_applies="bg" overlay_strength="0.3" gradient_direction="left_to_right" shape_divider_position="bottom" bg_image_animation="none" shape_type=""][vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit" column_padding_phone="inherit" column_padding_position="right" top_margin="-10%" background_color_opacity="1" background_hover_color_opacity="1" column_shadow="none" column_border_radius="none" column_link_target="_self" gradient_direction="left_to_right" overlay_strength="0.3" width="2/3" tablet_width_inherit="default" tablet_text_alignment="default" phone_text_alignment="default" column_border_width="none" column_border_style="solid" bg_image_animation="none"][image_with_animation image_url="https://satvision.de/images/stories/flexicontent/l_sony-uhp-h1.jpg" animation="Grow In" hover_animation="none" alignment="center" border_radius="none" box_shadow="none" image_loading="default" max_width="100%" max_width_mobile="default" el_class="imagefullwidth"][vc_column_text] [Inhaltsverzeichnis]Der Sony UHP-H1 spielt unter anderem CDs, DVDs und Blu-rays ab und wertet Fernseher ohne oder mit nur wenigen Smart-TV-Funktionen auf. Ganz besonders Großen Wert hat Sony mit High-Resolution Audio auf Klangqualität und hohe Konnektivität gelegt. Ob das den Preis von rund 400,- Euro rechtfertigen kann, klärt unser ausführlicher Testbericht.
Optik und Ausstattung
Der Blu-ray-Player UHP-H1 von Sony ist ein Abspieler für Blu-rays, 3D-Blu-rays, DVDs sowie CDs und das verlustfreie Klangformat High-Resolution Audio. Optisch hat Sony offensichtlich Wert auf ein geradliniges Design gelegt. Die neuen Ultra HD Blu-ray-Discs kann er grundsätzlich nicht abspielen. Alle anderen Inhalte skaliert er dank seines Upscalers aber auf 2160p hoch und nimmt diese Arbeit dem UHD-Fernseher also ab, falls er an einen solchen angeschlossen wurde. Unser Testbericht klärt, welche Anschlüsse der UHP-H1 bietet.
Bedienung
Wenn der UHP-H1 zum ersten Mal eingeschaltet wird führt ein Assistent durch das kurze, rund dreiminütige Setup. Danach ist der Blu-ray-Player betriebsbereit. Auf dem Startbildschirm findet der Anwender sowohl interessante Apps wie YouTube, Video-on-Demand und Spotify sowie die Multimediawiedergabe über das Netzwerk (DLNA) und USB, sofern der Sony ins Netzwerk eingebunden ist beziehungsweise ein USB-Datenträger angeschlossen ist. Wie gut die Bedienung umgesetzt ist, wie die Performance zu bewerten ist und wie viele Apps geboten werden, kann im Einzeltest nachgelesen werden.
Bild- und Tonqualität
Die von uns getesteten Blu-rays und DVDs spielte der UHP-H1 in natürlicher und beeindruckender Bildqualität ab. Sehr erfreulich ist, dass der Sony via USB sehr viele Container-Formate wie unter anderem AVI, MKV, MP4 und WMV abspielt. Darüber hinaus werden viele VoD-Anbieter für hochauflösendes Streaming unterstützt. 3D-Blu-rays kann der Sony ebenfalls abspielen und dank 2D-zu-3D-Konvertierung auch 3D simulieren. Großes Augenmerk hat Sony beim UHP-H1 auch auf einen exzelltenten Ton und eine variable Audiokonnektivität gelegt, wie unser Praxistest zeigt. Alles Wissenswerte und alle Vor- und Nachteile des UHP-H1 von Sony finden sich im vollständigen Testbericht.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Getestete Produkte
- Sony UHP-H1
Diesen Artikel downloaden
Sie erhalten:[/vc_column_text][fancy-ul icon_type="font_icon" icon="icon-ok" color="Accent-Color" alignment="left" spacing="default"]- den vollen Artikel so, wie er in der SATVISION publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.
Der Sony UHP-H1 spielt unter anderem CDs, DVDs und Blu-rays ab und wertet Fernseher ohne oder mit nur wenigen Smart-TV-Funktionen auf. Ganz besonders Großen Wert hat Sony mit High-Resolution Audio auf Klangqualität und hohe Konnektivität gelegt. Ob das den Preis von rund 400,- Euro rechtfertigen kann, klärt unser ausführlicher Testbericht.
Optik und Ausstattung
Der Blu-ray-Player UHP-H1 von Sony ist ein Abspieler für Blu-rays, 3D-Blu-rays, DVDs sowie CDs und das verlustfreie Klangformat High-Resolution Audio. Optisch hat Sony offensichtlich Wert auf ein geradliniges Design gelegt. Die neuen Ultra HD Blu-ray-Discs kann er grundsätzlich nicht abspielen. Alle anderen Inhalte skaliert er dank seines Upscalers aber auf 2160p hoch und nimmt diese Arbeit dem UHD-Fernseher also ab, falls er an einen solchen angeschlossen wurde. Unser Testbericht klärt, welche Anschlüsse der UHP-H1 bietet.
Bedienung
Wenn der UHP-H1 zum ersten Mal eingeschaltet wird führt ein Assistent durch das kurze, rund dreiminütige Setup. Danach ist der Blu-ray-Player betriebsbereit. Auf dem Startbildschirm findet der Anwender sowohl interessante Apps wie YouTube, Video-on-Demand und Spotify sowie die Multimediawiedergabe über das Netzwerk (DLNA) und USB, sofern der Sony ins Netzwerk eingebunden ist beziehungsweise ein USB-Datenträger angeschlossen ist. Wie gut die Bedienung umgesetzt ist, wie die Performance zu bewerten ist und wie viele Apps geboten werden, kann im Einzeltest nachgelesen werden.
Bild- und Tonqualität
Die von uns getesteten Blu-rays und DVDs spielte der UHP-H1 in natürlicher und beeindruckender Bildqualität ab. Sehr erfreulich ist, dass der Sony via USB sehr viele Container-Formate wie unter anderem AVI, MKV, MP4 und WMV abspielt. Darüber hinaus werden viele VoD-Anbieter für hochauflösendes Streaming unterstützt. 3D-Blu-rays kann der Sony ebenfalls abspielen und dank 2D-zu-3D-Konvertierung auch 3D simulieren. Großes Augenmerk hat Sony beim UHP-H1 auch auf einen exzelltenten Ton und eine variable Audiokonnektivität gelegt, wie unser Praxistest zeigt. Alles Wissenswerte und alle Vor- und Nachteile des UHP-H1 von Sony finden sich im vollständigen Testbericht.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Getestete Produkte
- Sony UHP-H1
Diesen Artikel downloaden
Sie erhalten:
- den vollen Artikel so, wie er in der SATVISION publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.
Hier stellen wir alle wesentlichen Hinweise zum Lesen des Artikels dar, bspw. mit dem Adobe Acrobat Reader DC. Wenn Sie unsere Artikel-Flatrate buchen, können Sie alle Artikel derSATVISION lesen.
1,00 € In den Warenkorb