Sonos Beam Gen 2 im Test
Klang-Profi für 3D-Sound

BilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Um einen wirklich raumfüllenden, 360°-Klang abbilden zu können, benötigt eine Soundbar eine Unterstützung für das 3D-Audioformat Dolby Atmos. Die für eine UVP von 499,- Euro erhältliche Sonos Beam Gen 2 bietet genau dies und ermöglicht Nutzern damit ein immersives Heimkinoerlebnis, das jeden Soundenthusiasten begeistern dürfte. Dazu zeichnet sich die neue Beam dank der Sonos-App sowie den Sprachdiensten Alexa bzw. dem Google Assistant durch eine komfortable Bedienbarkeit aus und liefert zahlreiche Funktionshighlights wie AirPlay, LAN, WLAN oder Multiroom, womit es sich gleichermaßen als hochwertige Musikanlage eignet. Welche Musik-Streamingdienste von der modernen Soundbar unterstützt werden, wie sich der Dolby Atmos-Klang in der Praxis präsentiert, wie hoch der Stromverbrauch ausfällt und in welchen Bereichen Anlass zur Kritik bestand, erläutern wir in unserem ausführlichen Testbericht.
Bei der hochwertig verarbeiteten Dolby Atmos-Soundbar Sonos Beam Gen 2 handelt es sich, wie der Name bereits vermuten lässt, um den Nachfolger der ersten Sonos Beam-Generation. Im Hinblick auf das Design sind beide Modelle recht ähnlich gestaltet, wobei die Gen 2 eine neue Front, eine monochrome Oberfläche und ein farblich abgestimmtes Kabel bietet. Zur Steuerung stehen vier Touch-Nahbedienungstasten zur Verfügung, die von acht integrierten Fernfeld-Mikrofonen sowie einer unscheinbaren LED-Anzeige flankiert werden. Das aus Polycarbonat bestehende Lautsprechergitter verdeckt den mittig liegenden Hochtöner sowie vier elliptische Mitteltöner und drei passive Strahler. Die Unterseite der Sonos Beam ist dank der vier Gummifüße absolut rutschfest und bietet einen stabilen Halt auf glatten Flächen. Die Anschlüsse sind an der Rückseite angebracht und beinhalten im Wesentlichen nur einem LAN- sowie einen HDMI eARC-Port. Eine Wandbefestigung ist möglich, allerdings wird hierfür eine entsprechende Halterung (Beam Mount) benötigt, die für 69,- Euro auf der Sonos-Website erhältlich ist. Alle weiteren Informationen haben wir in unserem übersichtlichen Testbericht zusammengetragen.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- Sonos Beam Gen 2
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung