Kabel-Receiver
-
Vodafone GigaTV Cable Box 2 im TestKabelfernsehen: UHD-Würfel mit 1 TB-Festplatte
Nachdem Vodafone seinen direkten Kabelnetzbetreiber-Konkurrenten Unitymedia Mitte 2020 übernommen hat, ist der Anbieter endgültig vom Markt verschwunden, was besonders auf Kunden aus den Bundesländern NRW, Hessen und Baden-Württemberg, in denen Unitymedia bis dato tätig war, Auswirkungen hat. So wird u. a. der bisheri...
Heft 02/2022 -
TiViCon USB TV Dongle im TestNeuer TV-Stick bringt Satelliten-, Kabel- und Antennenfernsehen auf Android-Geräte
Viele nutzen bereits verschiedene Streamingdevices, suchen aber nach einer simplen Möglichkeit, mit diesen auch lineare Fernsehprogramme via Satellit, Antenne oder Kabel zu empfangen. Die USB TV Dongle von TiViCon bieten diese Option und sind in drei Ausführungen für DVB-T2, DVB-S2 und DVB-C verfügbar. Preislich liege...
Heft 08/2021 -
GigaBlue UHD UE 4K Cable im Test4K-Linux-Künstler für Kabel-TV
Der neue Linux-Künstler GigaBlue UHD UE 4K Cable ist mit einem fest verbauten DVB-C-FBC-Tuner für digitales Kabelfernsehen ausgestattet, mit dem über nur eine Leitung acht (virtuelle) Tuner für parallele Aufnahmen und Live-TV-Streams genutzt werden können. Optional lässt sich ein weiterer Plug&Play-Tuner für SAT-(DVB-...
Heft 01/2019 -
AXAS HIS 4K Combo+ im TestUHD-Profi bringt Android und Enigma2
Bislang fehlte bei Linux-Receivern der smarte Part, sprich: Apps von Video-on-Demand-Anbietern oder sonstigen Streamingdiensten, etwa DAZN, Eurosport Player, Sky-Ticket, Tidal, TuneIn etc. Damit ist nun Schluss, denn die Axas HIS 4K Combo+ bringt dank Dualboot bereits ab Werk Enigma2 und Android auf den großen TV-Bild...
Heft 09/2018 -
Humax Kabel HD Nano im TestHD-Mini bringt digitales Kabelfernsehen
Die Analogabschaltung im größten deutschen Kabelnetz, bei Vodafone (ehemals Kabel Deutschland), hat begonnen und wird in den kommenden Wochen mit Volldampf fortgesetzt. Kabel-TV-Zuschauer ohne digitales Empfangsgerät benötigen im Zuge dessen neue Hardware, um die digitalen Signale empfangen zu können. Mit dem für rund...
Heft 08/2018 | 1 Produkte im Test -
Vu+ Zero 4K (DVB-C/T2) im TestUHD-Mini für Kabel- und Antennenfernsehen
Nachdem wir bereits Anfang des Jahres die Vu+ Zero 4K in ihrer SAT-Ausführung getestet haben, lassen wir es uns in dieser Ausgabe nicht nehmen, die Zero 4K-Variante mit DVB-C/T2-Kombituner auf den Prüfstand zu stellen. Zumal wir zusammen mit dem Linux-Receiver erstmals das neue Vu+ PVR-Kit für interne Aufnahmen inspiz...
Heft 07/2018 | 1 Produkte im Test -
TechniSat Technistar K4 ISIO im TestAufnahmekünstler fürs Kabelfernsehen
Der TechniSat Technistar K4 ISIO ist ein HD Kabel-Receiver für den Empfang der via DVB-C frei und verschlüsselt ausgestrahlten Sender. Aufgrund seiner Ausstattung mit vier DVB-C-Tunern erlaubt der Aufnahmekünstler bis zu vier parallele HD-Aufnahmen auf ein externes USB-Speichermedium oder einen Netzwerkspeicher (NAS)....
Heft 02/2018 -
GigaBlue UHD Quad 4K in der Preview4K-Flaggschiff
Nach Vu+ und Dream steigt auch GigaBlue in den UHD-Markt ein und präsentiert die UHD Quad 4K für Auflösungen bis 2160p. Das neueste Receiver-Flaggschiff aus dem Hause GigaBlue punktet mit einem fest verbauten Twin-DVB-S2-FBC-Tuner und einem Plug&Play-Tuner-Steckplatz für DVB-C/T2. Dank FBC-Technik können parallel acht...
Heft 05/2017 -
Vu+ Uno 4K im TestFlexibler UHD Linux-Zapper mit FBC-Tuner
Die südkoreanische Receiver-Schmiede Vu+ hat mit der Uno 4K eine weitere UHD-Set-Top-Box mit FBC-Tuner für kurze Umschaltzeiten und zahlreiche parallele Aufnahmen auf den Markt gebracht. Die kompakte Enigma2-Box verfügt über einen HEVC-fähigen Plug&Play-Tuner für wahlweise DVB-S2 oder DVB-C/T2, hat einen 2 x 1.700 MHz...
Heft 03/2017 -
GigaBlue HD X2 im TestLinux HD-Mini mit Plug&Play-Tuner
Mit dem HD X2 hat der Hersteller GigaBlue einen kompakten Linux-Receiver auf den Markt gebracht, der flexibel einsetzbar ist. Er kann als Streaming-Client und dank des optionalen Plug&Play-Tuners auch als eigenständiger TV-Empfänger für Kabelfernsehen und DVB-T2 HD eingesetzt werden. Wir haben den Linux-Mini getestet....
Heft 03/2017 -
Vu+ Ultimo 4K im TestDie neue UHD-Referenz
Das neueste UHD-Flaggschiff aus dem Hause Vu+ heißt Ultimo 4K und besticht durch einen bislang bei Linux-Receivern unerreichten 20.000 DMIPS-Prozessor mit vier GB Flash- und drei GB RAM-Speicher sowie drei Plug&Play-Tunersteckplätzen für DVB-S2 und DVB-C/T2 inklusive HEVC und FBC-Tunertechnologie für schnelle Umschalt...
Heft 02/2017 -
Edision OS mega im TestAufnahmetalent mit Multi-Tuner
Mit dem OS mega präsentiert der Hersteller Edision sein Enigma2-Flaggschiff mit Top-Ausstattung, die unter anderem einen Hybrid-Triple-Tuner für die Empfangswege Satellit, Kabel und DVB-T2 HD, eine Aufnahmefunktion, jeweils einen Kartenleser und CI-Schacht für den Empfang verschlüsselter Inhalte, integriertes WLAN und...
Heft 02/2017
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung