LG OLED65A19LA im Test
Preiskracher A1: Der günstigste OLED-TV?
25. November 2021

Die meistverkauften Fernseher sind nicht nur hierzulande LCD-TVs mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Der Hauptgrund hierfür dürfte im Preis begründet liegen, denn die Konkurrenz-Technologie OLED, die auf selbstleuchtende Pixel für perfektes Schwarz setzt, ist im Vergleich deutlich teurer. Auch wenn es immer noch viele teure Luxus-Modelle gibt, senken die Hersteller die Preise der Einsteiger-OLED-TVs und im Fachhandel werden diese immer häufiger zu attraktiven Preisen angeboten. Dabei muss der Anwender nicht einmal zwingend zu Vorjahresmodellen greifen: Mit dem LG OLED65A19LA wird ein neues Modell des diesjährigen Lineups trotz stattlicher Bildschirmdiagonale von 65 Zoll (165 Zentimeter) zum durchschnittlichen Marktpreis von 1.400,- Euro angeboten. Wir haben den 4K-Ultra HD-Fernseher mit Ausstattungsmerkmalen wie dreifacher HDR-Unterstützung einschließlich Dolby Vision sowie einem dreifachen Single-Tuner für die Empfangswege Satellit, Kabel und DVB-T2 HD in unserem Testlabor auf Herz und Nieren geprüft.
Optisch wirkt der OLED65A19LA dank seiner hochwertigen Verarbeitung ansprechend. Das flache und (wie bei OLED-TVs üblich) merklich spiegelnde Display steht auf zwei Standfüßen aus gebürstetem Aluminium. Alternativ ist die Anbringung an einer Wand möglich (VESA-Standard: 300 x 200). Der an den Kanten abgerundete und ausgesprochen schlanke Rahmen wurde ebenfalls aus Aluminium gefertigt. Die Rückseite ist in der oberen Hälfte wie aus einem Guss, während im unteren Bereich ein Kunststoffaufbau dominiert, in dem sich Technik, Anschlüsse und Lautsprecher befinden. Letztere sind von vorne nicht sichtbar und strahlen nach unten ab.
Für den TV-Empfang ist der LG mit drei Single-Tunern für die Empfangswege Satellit, Kabel und DVB-T2 HD ausgestattet. Über die CI+ Schnittstelle lassen sich in Verbindung mit einem entsprechenden Modul samt Smartcard verschlüsselte Programminhalte wie beispielsweise die Privaten in HD, sei es via HD+ oder über den Kabelnetzbetreiber, empfangen. Das OLED-Display besteht aus selbstleuchtenden Pixeln, welche die 4K-Auflösung mit 3.840 mal 2.160 Bildpunkten (2160p) darstellen können und für die OLED-typischen Stärken im Hinblick auf Schwarzwert, Farbdarstellung sowie Blickwinkel sorgen.
In welchen Zollgrößen die OLED-Einstiegsserie von LG erhältlich ist und zu welchen Preisen diese angeboten werden, wie die Bildqualität im Praxistest und bei unseren extensiven Bildmessungen ausfiel, welche Spitzenhelligkeit wir messen konnten, wie gut er sich im Hinblick auf die Tonqualität schlug, was für einen Stromverbrauch unsere Messungen ergeben haben, welche Umschaltzeiten wir für den TV ermitteln konnten sowie weitere Testergebnisse erfahren Sie in unserem extensiven Testbericht.
Getestete Produkte
- LG OLED65A19LA
Diesen Artikel downloaden
Sie erhalten:
- den vollen Artikel so, wie er in der SATVISION publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.
Hier stellen wir alle wesentlichen Hinweise zum Lesen des Artikels dar, bspw. mit dem Adobe Acrobat Reader DC. Wenn Sie unsere Artikel-Flatrate buchen, können Sie alle Artikel derSATVISION lesen.
0,00 € In den Warenkorb
- 4K OLED evo AI TV mit Brightness Booster für hellere, brillantere Bilder, perfektes Schwarz und satte Farben
- α9 Gen8 4K AI-Prozessor mit zahlreichen AI-Funktionen für bestmögliche Bildqualität und optimalen Sound
- Filmmaker Ambient Mode, Dolby Vision und Dolby Atmos für kinogleiches Entertainment
- webOS 25 mit 4 Jahren Upgrade-Garantie und AI Magic Remote-Fernbedienung für komfortable Bedienung
- Flüssiges Gaming mit bis zu 4K @ 144 Hz, Nvidia G-Sync und AMD FreeSync
- 4K OLED AI TV für perfektes Schwarz und satte Farben
- α8 Gen2 4K AI-Prozessor mit vielen AI-Funktionen für bestmögliche Bildqualität und optimalen Sound
- Filmmaker Ambient Mode, Dolby Vision und Dolby Atmos für kinogleiches Entertainment
- webOS 25 mit 4 Jahren Upgrade-Garantie und AI Magic Remote-Fernbedienung für komfortable Bedienung
- Flüssiges Gaming mit bis zu 4K @ 120 Hz, Nvidia G-Sync und AMD FreeSync
- Gallery Design für eine flache und lückenlose Wandmontage wie ein Kunstwerk an der Wand
- 4K OLED evo AI TV mit Brightness Booster Ultimate für hellste, brillante Bilder, perfektes Schwarz und satte Farben
- α11 Gen2 4K AI-Prozessor mit zahlreichen AI-Funktionen für bestmögliche Bildqualität und optimalen Sound
- Filmmaker Ambient Mode, Dolby Vision und Dolby Atmos für kinogleiches Entertainment
- webOS 25 mit 4 Jahren Upgrade-Garantie und AI Magic Remote-Fernbedienung für komfortable Bedienung
Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 7.10.2025 um 01:16 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm