LG 65EF9509 im Test
Superflacher OLED-Gigant mit High Dynamic Range

Batman V Superman: Dawn of Justice © 2016 Warner Bros. Entertainment Inc., Ratpac-Dune Entertainment Llc and Ratpac Entertainment
BilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
OLED-Fernseher überzeugen mit perfektem Schwarz und brillanten Farben. Ob der LG EF9509, der mit 4K-Auflösung, HEVC und High Dynamic Range für erweiterte Kontraste und mehr Farben lockt, seinen Preis von rund 5.600,– Euro wert ist und wo seine Schwächen liegen, klärten wir in unserem Test.
Ausstattung
Während sich der EF9509 bei der Bildqualität auf höchstem Niveau zu bewegen verpricht, hat sich LG bei der Ausstattung nicht übernommen und bietet das Übliche an Anschlussmöglichkeiten. Der einfache Triple-Tuner für Satellit, Kabel und DVB-T2 HD bietet Flexibilität beim TV-Empfang, erlaubt aber nur das Programm aufzunehmen, das gerade auch geschaut wird. Für Festplatten und andere Datenträger stehen drei USB-Anschlüsse bereit. Einer davon ist ein schneller USB-3.0-Anschluss. Viel Wert wurde auf ein intuituves und smartes Bedienkonzept gelegt, wie unser Praxistest zeigt.
Fernsehen und mehr
Die Erstinstallation des LG 65EF9509 dürfte dank des hilfreichen Installationsassistenten auch Technik-Laien vor keine größeren Probleme stellen. Herzstück des Betriebssystems webOS 2.0 ist die Startleiste, die mit der „Haus“-Taste auf der Fernbedienung aufgerufen wird. Diese besteht aus drei Bereichen, die wiederum aus einzelnen Kacheln bestehen. Alle Details zu webOS und zur Bedienung mit der Magic Remote klären wir im Test und führen dort auf, welche Umschalt- sowie Bootzeiten und welchen Stromverbrauch wir gemessen haben.
Netzwerk und Internet
Der 65EF9509 von LG kann kabelgebunden über die Ethernet-Schnittstelle oder kabellos über das integrierte WLAN (2,4 und 5,0 GHz) ins Heimnetzwerk eingebunden werden. Dort kann er als DLNA-Client Videos, Bilder oder Musik von Medienservern im Netzwerk abspielen. Erfahren Sie im ausführlichen Testbericht, welche Video-on-Demand- und Musik-Streaming-Anbieter an Bord sind.
Bild- und Tonqualität
Von besonderer Bedeutung ist bei jedem TV-Test die Bildqualität, da beispielsweise fehlende Smart-TV-Funktionen oder unzureichende Aufnahmemöglichkeiten mit externen Geräten wie Streaming-Boxen oder Receivern nachgerüstet werden können, während die Bildqualität fast ausschließlich vom Fernseher abhängt. Als OLED-Fernseher verspricht der LG 65EF9509 eine überragende Bildqualität mit einem tiefdunklen Schwarzwert, leuchtenden Farben und einem unbegrenzten Blickwinkel zu bieten. Ob der 4K-OLED-Gigant unsere hohen Erwartungen erfüllen könnte und alles Wissenswerte zum Thema „HDR“ kann in unserem Testbericht nachgelesen werden.
Batman V Superman: Dawn of Justice
Von besonderer Bedeutung ist bei jedem TV-Test die Bildqualität, da beispielsweise fehlende Smart-TV-Funktionen oder unzureichende Aufnahmemöglichkeiten mit externen Geräten wie Streaming-Boxen oder Receivern nachgerüstet werden können, während die Bildqualität fast ausschließlich vom Fernseher abhängt. Als OLED-Fernseher verspricht der LG 65EF9509 eine überragende Bildqualität mit einem tiefdunklen Schwarzwert, leuchtenden Farben und einem unbegrenzten Blickwinkel zu bieten. Ob der 4K-OLED-Gigant unsere hohen Erwartungen erfüllen konnte, welche Werte unsere Bildmessungen ergaben und alles Wissenswerte zum Thema „HDR“ kann in unserem Testbericht nachgelesen werden.
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate
Produkte im Test
- LG 65EF9509
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung