Imperial SFA 4 im Test
Günstige Flachantenne für vier Teilnehmer

Getestete ProduktePDF-Download
Flachantennen für den Satellitenempfang haben den Vorteil, platzsparend zu sein und dabei auch unauffällig installiert werden zu können. Außerdem eignen sie sich gut für den mobilen Einsatz im Campingurlaub, um auch auf dem Campingplatz nicht auf die Fußball-Bundesliga, die Lieblingsserie oder spannende Filme zu verzichten. Mit der Imperial SFA 4 haben wir eine für rund 120,– Euro erhältliche flache Satellitenantenne, die gleich vier Teilnehmeranschlüsse ohne Sat-Verteiler (Multischalter) bietet, einem Praxistest unterzogen und überprüft, wie sie in puncto Empfangsqualität und bei anderen wichtigen Kriterien abschneidet.
Mit Abmessungen von 466 × 366 × 90 Millimetern (B × H × T) ist die Imperial SFA 4 kompakt genug, um unauffällig bzw. versteckt am Standort der Wahl montiert zu werden. Mit einem Gewicht von 4,9 Kilogramm bewegt sie sich im üblichen Rahmen vergleichbarer Antennen. Das Kunststoffgehäuse zeichnet sich durch eine saubere Verarbeitung aus. Weder an der Antenne noch an den Montagekomponenten konnten wir scharfe Kanten oder Verarbeitungsmängel feststellen. Der Testkandidat ermöglicht die Anbringung an einem Mast, an einer Wand, an einem Fenster und auf dem Boden und führt für sämtliche Optionen die entsprechende Halterung bzw. einen Standfuß im Lieferumfang.
Was für eine Empfangsqualität unsere Messungen mit dem Promax HD Explorer ergaben, worauf bei der Ausrichtung zu achten ist, wie einfach sich die Montage gestaltet und wie viel Zeit sie in Anspruch nimmt sowie weitere Informationen erhalten Sie in unserem Testbericht.
Diesen Artikel können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate
Produkte im Test
- Imperial SFA 4
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung