Hisense 65A7HQ im Test
Brillant – 4K QLED-TV

BilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Mit dem Hisense 65A7HQ erreichte ein brandneuer 4K-QLED-Fernseher des chinesischen Herstellers unser Testlabor, der über einen Single-Triple-Tuner für den TV-Empfang via Satellit, Kabel und DVB-T2 HD verfügt. Es handelt sich genau gesprochen um einen LCD-TV mit Direct-LED-Hintergrundbeleuchtung, bei dem die namensgebenden Quantum Dots, also mikroskopisch kleine Farbkristalle, für ein immenses Farbvolumen sorgen. Der für rund 1.100,- Euro erhältliche und mit einer Bildschirmdiagonale von 65 Zoll (165 Zentimeter) ausgestattete Fernseher wartet mit der Unterstützung aller vier wichtigen HDR-Standards, zahlreichen Smart-TV-Funktionen inklusive diverser Streaming-Apps sowie zum ersten Mal bei Hisense auch mit integriertem HD+ auf.
Zum Lieferumfang gehört ein sichelförmiger Standfuß aus Kunststoff, der sich über vier ebenfalls mitgelieferte Schrauben zügig an den TV montieren lässt. Alternativ ist auch eine Montage an der Wand möglich (VESA-Standard 400 x 200), wobei jedoch zu beachten ist, dass die Anschlüsse an der Rückseite zum Teil nach hinten ausgerichtet sind. Beim Kunststoff-Rahmen setzt Hisense auf ein schmales Design und weiche Kanten, wie es mittlerweile en vogue ist. Design und Verarbeitung des Fernsehers fallen insgesamt überzeugend aus.
Bei der Ersteinrichtung wird der Anwender durch einen Installationsassistenten unterstützt, der unter anderem die Netzwerkverbindung und die Wahl des primären Eingangs abfragt und mit einem oder mehreren Sendersuchläufen beendet wird. Je nach TV-Empfangsweg nimmt der Einrichtungsprozess zwischen 15 und 30 Minuten in Anspruch. Für den Satellitenempfang sind die Protokolle DiSEqC 1.0 und 1.2 an Bord, womit auch ein Multifeed-Empfang möglich ist. Vorbildlich präsentiert sich der Testkandidat im Hinblick auf den Betrieb an Einkabelanlagen, denn hierfür werden mit Unicable 1 (EN 50494) und 2 (EN 50607) beide Standards unterstützt.
Wie der Hisense im Hinblick auf die Bildqualität abgeschnitten hat, was für eine Klangqualität er bietet, welche HDMI 2.1-Spezifikationen unterstützt werden, in welchen Zollgrößen die neue A7H-Serie noch angeboten wird, welche Streaming-Dienste der Smart-TV an Bord hat, was für eine Fernbedienung zum Lieferumfang gehört, welche Umschaltzeiten und was für einen Stromverbrauch wir gemessen haben sowie weitere Testergebnisse erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- Hisense 65A7HQ
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung