HDSX TV Sound Optimizer von Kronoton im Test
Ohne Lautstärkeschwankungen: Mini-Box bringt ausbalancierten Ton

Große Lautstärkeunterschiede zwischen verschiedenen Sendern und sogar innerhalb eines Programms sind ein großes Problem, das praktisch jeder kennt und meist nur durch den schnellen Griff zur Fernbedienung zu beheben ist. Abhilfe schafft hier der im handlichen Scheckkartenformat daherkommende HDSX TV Sound Optimizer. Dieser untersucht frequenzgenau und in Echtzeit die Audiospur auf zu leise Stellen und gleicht diese an die restliche Tonspur an. Das Ergebnis ist ein ausgewogeneres Klangbild, welches den abendlichen Fernsehgenuss weitaus komfortabler werden lässt. Wie sich der HDSX aus dem Hause Kronoton, der ab sofort für 129 Euro erhältlich ist, in der Praxis schlägt, welche Anschlussmöglichkeiten er bietet und ob er auch Mehrkanaltonspuren verarbeiten kann, erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Das Gehäuse des Sound Optimizers ist aus stabilem schwarzen Metall gefertigt und dabei ausgesprochen schlicht gehalten. An der Vorderseite sind die zwei Status-LEDs angebracht, die den jeweiligen Verbindungsstatus anzeigen. Diese können auch über zwei passende Taster auf der Rückseite eingestellt werden. Zum Lieferumfang gehören ein Lichtleiterkabel, ein USB-Kabel für die Stromversorgung, welches beispielsweise mit dem TV verbunden wird, sowie jeweils vier kleine Gummifüße und vier selbstklebende Klettbänder, die zur unauffälligen Befestigung hinter dem Fernseher oder zur Aufstellung daneben bzw. davor gedacht sind. Weitere Informationen zur Installation, Bedienung und Tonqualität haben wir in unseren umfangreichen Testartikel für Sie zusammengestellt.
Diesen Artikel können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung