DVB-T Antennen
-
Hama Ring-Design 45 im TestUltradünne Antenne für DVB-T2 und DAB+
Die Hama Ring-Design 45 ist eine aktive DVB-T2-Zimmerantenne, die sowohl den Empfang von terrestrischem Antennenfernsehen in HD-Qualität als auch von DAB+ Digitalradio ermöglicht. Mit ihrem außergewöhnlichen ringförmigen Design, kompakten Abmessungen und verschiedenfarbigen Seiten fügt sie sich problemlos in die Wohnu...
Heft 05/2019 -
One For All SV 9494 im TestCleverer Empfangsmeister: Drehbare Kugelantenne
Mit der kugelförmigen DVB-T2-Antenne SV 9494 hat One For All ein echtes Design- und Funktions-Highlight auf den Markt gebracht. Neben der optischen Extravaganz bietet die einzigartige Neuheit für das terrestrische Antennenfernsehen eine LED-Signalpegelanzeige sowie einen LTE-Filter und lässt sich durch einfaches Drehe...
Heft 11/2018 -
Telestar Digiporty T2 im TestDVB-T2 kabellos im ganzen Haus
Der für rund 85,- Euro erhältliche Telestar Digiporty T2 ermöglicht es die frei empfangbaren DVB-T2 HD-Sender per WLAN auf ein Tablet oder Smartphone zu streamen. Da er mit einer passiven Stabantenne geliefert wird und einen eigenen WLAN-Hotspot aufbaut, benötigt der Anwender dafür im Prinzip keine vorhandene Infrastr...
Heft 08/2017 -
Satelliten-Antennen: Selfsat H22dCSS+ und Selfsat H22SCR+Flexibel, flach und kompakt: Für bis zu 24 Teilnehmer
Satellitenempfang über eine SAT-Schüssel bietet im Vergleich zu Kabel, DVB-T2 HD und IPTV nicht nur die meisten nationalen und internationalen Programme, sondern auch die größte Auswahl an HD- und UHD-Sendern mit der besten Bildqualität im linearen TV. Dass für die Programmvielseitigkeit nicht mehr nur große Satellite...
Heft 04/2017 -
DVB-T2 HD BestenlisteDie besten DVB-T2-Receiver und -Antennen auf einen Blick
Der neue terrestrische Antennen-TV-Standard DVB-T2 HD erfordert neue Empfangsgeräte. Doch mit welchen Geräten lassen sich auch die verschlüsselten Sender der Freenet TV-Plattform oder das internetbasierte Angebot von Freenet TV connect anschauen und wie kann eventuell Geld gespart werden, wenn Anwender nur die frei em...
31. März 2017 -
Oehlbach XXL Razor Flat im TestSuperflache Zimmerantenne mit Empfangsgarantie
Mit dem Start des DVB-T2-Regelbetriebs am 29. März 2017 gewinnt der terrestrische Antennenempfang in Deutschland deutlich an Attraktivität, da durch den neuen Standard erstmals TV-Programme in Full-HD-Qualität (1080p) empfangen werden können. Für den optimalen Empfang ist die Antenne entscheidend und mit der XXL Razor...
Heft 03/2017 -
One For All SV 9495 im TestErste DVB-T2-Antenne mit Signalstärkeanzeige
Der neue terrestrische TV-Standard DVB-T2 liefert erstmals Antennenfernsehen in 1.080p Full HD-Qualität. Für den angemessenen Empfang der hochauflösenden TV-Signale bringt One For All die aktiv und passiv verwendbare Zimmerantenne SV 9495 auf den Markt, die als Novum erstmals über eine Signalstärkeanzeige verfügt. Wir...
Heft 10/2016 -
One For All SV 9440 im TestFlexible, hauchdünne Folienantenne
Mit der One For All SV 9440 haben wir eine für rund 40,- Euro erhältliche aktive DVB-T/T2-Zimmerantenne mit markantem Design getestet, die neben dem Empfang von terrestrischem Fernsehen auch denjenigen von DAB+ ermöglicht. Die nur einen Millimeter starke Folienantenne lässt sich besonders flexibel und unauffällig inst...
Heft 08/2016 -
6 aktive DVB-T/T2-Zimmerantennen im TestAntennen-Minis ermöglichen TV-Empfang in Full-HD 1080p50
Wenn am 31. Mai 2016 endlich der neue DVB-T2-Standard startet können in Deutschland erstmals TV-Sender in der Full-HD-Auflösung 1080p50 empfangen werden. Mit der Goobay DIA 90 PS Flat, der Hama HD38, der One For All SV 9220, der One For All SV 9345, der Telestar Antenna 7 LTE und der Thomson ANT1415 haben wir sechs pl...
Heft 05/2016 -
Axing TAA 3-00 im TestFlexible Antenne für DVB-T2 und mehr
Die Axing TAA 3-00 ist eine aktive DVB-T/T2-Antenne, die sowohl außen als auch innen zum Einsatz kommen kann und mit 27 dB eine gute Verstärkungsleistung bietet. Gerade außerhalb der Kerngebiete ist eine empfangsstarke Antenne notwendig, um alle Programme ohne Störungen empfangen zu können. Wir haben die für rund 90,–...
Heft 02/2016 -
Oehlbach Scope Max im TestSchlanker Empfangsmeister für DVB-T2
Im Jahr 2016 fällt in Deutschland der Startschuss für DVB-T2, das dann auch den Empfang von HD-Sendern über eine terrestrische Antenne ermöglichen wird. Mit der Scope Max von Oehlbach haben wir eine für 69,99 Euro erhältliche, aktive Stabantenne mit stufenlos regelbarem Verstärker, die für DVB-T und DVB-T2 geeignet is...
Heft 12/2015 -
Globo Opticum Z2 im TestGünstige DVB-T-Antenne mit guten Empfangswerten
Wo Satelliten-Empfang aus rechtlichen oder wirtschaftlichen Gründen nicht realisierbar ist, kommt regelmäßig nur noch DVB-T-Empfang in Betracht. Mit der Globo Opticum Z2 erreichte uns eine passive DVB-T-Zimmerantenne mit flacher Bauform zu einem Preis von rund 20,- Euro. Was die Antenne leistet, haben wir ausführlich ...
Heft 02/2015
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung