Arlo Pro 4 im Test
Für mehr Sicherheit: WLAN-Flutlichtkamera

BilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Wohnungseinbrüche bleiben ein bedeutsames Problem, zumal viele Einbrecher nie gefasst werden. Für deutlich mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden sorgt eine Überwachungskamera wie die von uns getestete Arlo Pro 4, die nicht nur dabei hilft, Verbrecher nach der Tat besser zu identifizieren, sondern sie vor allem auch schon im Vorhinein effektiv abzuschrecken. Damit dies gelingt, bietet sie eine scharfe 2K-Bildauflösung mit HDR, einen Nachtsichtmodus in Farbe dank integriertem Spotlight, eine Sirenenfunktion, ein breites 160°-Blickfeld sowie eine hohe Wetterbeständigkeit dank IP65-Zertifizierung. Damit reiht sich die handliche Flutlichtkamera nahtlos in das vielfältige Angebot von Arlo-Sicherheitsprodukten ein, das neben weiteren Kameramodellen wie der Arlo Ultra beispielsweise auch Video-Türklingeln wie der Essential Video Doorbell Wire-free umfasst. Die WLAN-Kamera ist für knapp 250,- Euro im Handel erhältlich.
Bei der Arlo Pro 4 handelt es sich, wie der Name schon vermuten lässt, um eine Weiterentwicklung der Arlo Pro 3, die allerdings praktischerweise ohne Smart Hub auskommt. Hierdurch ist eine weitaus größere Flexibilität bei der Installation gewährleistet, da die kabellose Arlo Pro 4 direkt mit einem WLAN-Router verbunden werden kann. Erhältlich ist die in Weiß und Schwarz verfügbare Sicherheitskamera entweder einzeln oder im Set mit zwei, drei oder vier Exemplaren. Die Flutlichtkamera verfügt über einen integrierten Akku, der sich über einen leicht zugänglichen Druckknopf an der Unterseite des Gehäuses wechseln lässt. Der sichtbare Blickwinkel fällt mit 160° ausreichend groß aus und genügt problemlos, um einen kompletten Eingangsbereich, einen Großteil des eigenen Gartens oder der Zufahrt abzudecken.
Für welche Funktionen die zugehörige Arlo-App benötigt wird, wie gut die Bildqualität in der Praxis ausfällt, welche Bedienmöglichkeiten gegeben sind und was es sonst noch über die Arlo Pro 4 zu wissen gibt, klären wir in unserem ausführlichen Testbericht.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- Arlo Pro 4
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung