6 DAB+ Radios im Test
Digital & rauschfrei

Getestete ProduktePDF-Download
Wir haben mit dem Albrecht DR 880, dem Auna DABStep, dem Hama DR1600BT, dem Imperial Dabman 100, dem Schwaiger DAB 300 und dem TechniSat DigitRadio 300 C sechs erschwingliche DAB+ Radios getestet, die in einem Preisrahmen von 80,- bis 125,- Euro liegen. Diese eignen sich sowohl für den Empfang von DAB+ als auch von UKW-Sendern und können darüber hinaus auch Musik von anderen Quellen wiedergeben.
Der 2011 in Deutschland eingeführte Digitalradiostandard DAB+ bietet gegenüber dem klassischen analogen UKW-Empfang einige Vorteile wie eine größere Senderauswahl, einen besseren, weil rauschfreien Klang und die Übertragung von Zusatzinformationen. Darunter fallen vertiefende Texte zum aktuellen Programm, elektronische Programmführer sowie Slideshows, die zum Beispiel das CD-Cover zum laufenden Musiktitel oder die Blitztabelle zur übertragenen Fußballreportage zeigen. Von den Testkandidaten bieten das Albrecht DR 880 und das TechniSat DigitRadio 300 C ein hochwertiges TFT-Farbdisplay, das all diese Zusatzinformationen ohne Einschränkungen anzeigen kann. Die übrigen Radios des Testfeldes setzen dagegen auf ein monochromes LC-Display, das zwar ebenfalls zusätzliche Text-Inhalte anzeigt, aber grafische Informationen wie Slideshows oder Senderlogos nicht darstellen kann.
Die getesteten Radios sind recht kompakt gehalten und empfehlen sich so für einen Einsatz in einem Wohnraum, der Küche oder dem Arbeitszimmer. Die Testkandidaten ermöglichen alle den Empfang von DAB+ und UKW-Radio. Außerdem verfügen sie über einen 3,5mm-Klinkeneingang für den Anschluss eines Smartphones oder MP3-Players und können auf diese Weise auch die eigene Lieblingsmusik wiedergeben. Auf eine USB-Schnittstelle, über die dem Radio Musiktitel von einem USB-Stick zugespielt werden könnten, haben dagegen sämtliche Hersteller leider verzichtet. Für den Empfang von Internetradio ist ebenfalls keines der hier getesteten Geräte geeignet. Ein Radio, das über diese Ausstattungsmerkmale verfügt ist das Auna Worldwide.
Welches Radio im Hinblick auf die Klangqualität, den Bedienkomfort, die Ausstattung und den Stromverbrauch jeweils die Nase vorne hatte erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht. Welche DAB+ Sender Sie im Bundesgebiet empfangen können erfahren Sie neben weiteren nützlichen Infos in unserem DAB+ Ratgeber.
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate
Produkte im Test
- TechniSat DigitRadio 300 C
- Albrecht DR 880
- Hama DR1600BT
- Auna DABStep
- Schwaiger DAB 300
- Imperial Dabman 100
-
Den günstigsten Preis bei Amazon vergleichen
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung