Hama Wireless-Display-Adapter im Test
Wunderkästchen: Bild- und Tonsignale in Full HD kabellos übertragen
29. August 2025

Ein Beamer, der Fernseher oder auch der PC-Monitor ist bestens dazu geeignet, Präsentationen, wie z. B. von Urlaubsfotos auf großer Leinwand anzuschauen. Doch gerade bei älteren PCs oder Laptops kann es vorkommen, dass der hierfür notwendige HDMI-Anschluss oder die erforderliche drahtlose Übertragungstechnologie beim Sende- oder Wiedergabegerät fehlt. Für diese Fälle hat Hama den neuen Wireless-Display-Adapter konzipiert. Das kompakte Wunderkästchen schickt Ton- und Bildsignale in Full HD-Auflösung auf ein bis zu 30 Meter entfernt stehendes Wiedergabegerät. Als Grundlage hierfür dient ein gewöhnliches WLAN-Signal, wobei die Kopplung von Eingabe- und Ausgabegerät über die Screenshare- bzw. Miracast-Funktion geregelt wird. Zudem lässt sich dabei auch die Seitenausrichtung mittels Knopfdruck verändern. Der Wireless-Display-Adapter von Hama ist für knapp 80 Euro erhältlich.
Wie die Einrichtung im Einzelnen funktioniert, ob damit ebenso eine Übertragung vom Smartphone oder Tablet möglich ist, welche Tonformate unterstützt werden, was es bei der Stromversorgung zu beachten gilt, ob das Mini-Kästchen auch Bluetooth unterstützt und wie er sich im praktischen Einsatz schlägt, klärt unser Testbericht.
Getestete Produkte
- Hama Wireless-Display-Adapter
Diesen Artikel downloaden
Sie erhalten:
- den vollen Artikel so, wie er in der SATVISION publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.
Hier stellen wir alle wesentlichen Hinweise zum Lesen des Artikels dar, bspw. mit dem Adobe Acrobat Reader DC. Wenn Sie unsere Artikel-Flatrate buchen, können Sie alle Artikel der SATVISION lesen.
1,00 € In den Warenkorb