Aktuell: SD-Abschaltung des ZDF
Diese TV-Programme werden abgeschaltet
31. Oktober 2025
 
          Am 18. November 2025 stellt das ZDF die SD-Ausstrahlung seiner Programme über Satellit ein und beendet damit die seit 15 Jahren bestehende parallele Verbreitung in SD- und HD-Auflösung. In unseren Augen ist dieser Schritt, den die ARD bereits im Januar dieses Jahres vollzogen hat, mehr als überfällig, da SD-Auflösung in Zeiten, in denen 80 Prozent der verkauften TV-Geräte 4K-Qualität bieten, völlig veraltet ist und der derart lange aufrechterhaltene Simulcast-Betrieb somit eine riesige Geldverschwendung war. Da der größte Kabelnetzbetreiber Vodafone angekündigt hat, die SD-Varianten der ZDF-Sender zum gleichen Zeitpunkt abzuschalten, droht neben Satelliten- auch Kabel-TV-Haushalten, die ihr TV-Equipment noch immer nicht auf HD-Empfang umgestellt haben, beim Einschalten schon bald statt der heute-Nachrichten oder des Aktuellen Sportstudios ein schwarzer Bildschirm. Was betroffene Zuschauer nun tun müssen, um dieses Horror-Szenario abzuwenden, welche Pläne die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten im Hinblick auf die UHD-Ausstrahlung haben und ob auch bei den Privatsendern mit einer baldigen SD-Abschaltung zu rechnen ist, erläutern wir in diesem Artikel, für den wir zudem Interview-Antworten bzw. Statements von ZDF, ARD, RTL Deutschland sowie ProSiebenSat.1 eingeholt haben.
Diesen Artikel downloaden
Sie erhalten:
- den vollen Artikel so, wie er in der SATVISION publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.
Hier stellen wir alle wesentlichen Hinweise zum Lesen des Artikels dar, bspw. mit dem Adobe Acrobat Reader DC. Wenn Sie unsere Artikel-Flatrate buchen, können Sie alle Artikel der SATVISION lesen.
1,00 €In den Warenkorb
 
				




 


