Heft 10/2025 – Nr. 342
26. September 2025

„Kabelfernsehen verliert noch mehr TV-Haushalte“
Liebe Leser,
nach der Abschaffung des Nebenkostenprivilegs im vergangenen Jahr haben wir uns gefragt: Wie schaut Deutschland heute fern? Denn seit dem 1. Juli 2024 können Vermieter die Gebühren für die TV-Kabelanschlüsse nicht mehr über die Nebenkosten abrechnen. Somit hatten rund 12 Millionen Haushalte erstmals die Möglichkeit, ihren TV-Empfangsweg frei zu wählen.
Wie haben sich die Nutzerzahlen für die verschiedenen TV-Empfangswege in der Zwischenzeit verändert? Aufschluss gibt hier sowohl die AGF Plattformstudie 2025 I, die im Zeitraum von Anfang Februar bis Anfang April 2025 durchgeführt wurde, als auch der Astra TV-Monitor 2024, der kurz vor dem Redaktionsschluss dieser Ausgabe veröffentlicht wurde.
Demnach haben 72,4 Prozent der betroffenen Kabel-TV Haushalte neue Verträge für Kabelfernsehen abgeschlossen. Besonders interessant ist, dass der AGF-Studie zufolge von den 27,6 Prozent der Haushalte, die keinen neuen Kabelvertrag abgeschlossen haben, enorme 45,9 Prozent weiterhin Kabelfernsehen empfangen können, ohne dafür zu bezahlen. In Zahlen ausgedrückt dürften dies zwischen zwei bis drei Millionen Haushalte sein. Dieser Umstand löst insbesondere bei vielen IPTV-Anbietern Unmut aus, da es sich um eine gigantische Anzahl potentieller Neukunden handelt.
Doch auch ohne die Millionen Schwarzseher in den deutschen Kabelnetzen war der TV-Empfangsweg IPTV der größte Gewinner und konnte laut dem neuesten Astra TV-Monitor im vergangenen Jahr um 9,6 Prozent auf 4,71 Millionen Haushalte beim Erstempfangsweg zulegen. Das Kabelfernsehen ist demnach der größte Verlierer, hat 1,79 Millionen Haushalte eingebüßt und versorgt noch 13,32 Millionen Haushalte. Der Satellit bleibt mit 16,02 Millionen Haushalten weiterhin der mit Abstand meistgenutzte Verbreitungsweg für Fernsehinhalte in Deutschland.
Wir haben nachgefragt – sowohl bei den größten Kabelnetzbetreibern als auch bei den hierzulande am meisten genutzten IPTV-Anbietern. Die teils hochinteressanten sowie abenteuerlichen Antworten lassen sich ab Seite 32 nachlesen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen der neuen SATVISION-Ausgabe und viele wertvolle Erkenntnisse.
Ihr Christian Bernat und die gesamte SATVISION-Redaktion
Diesen Artikel downloaden
Sie erhalten:
- den vollen Artikel so, wie er in der SATVISION publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.
Hier stellen wir alle wesentlichen Hinweise zum Lesen des Artikels dar, bspw. mit dem Adobe Acrobat Reader DC. Wenn Sie unsere Artikel-Flatrate buchen, können Sie alle Artikel der SATVISION lesen.
5,95 € In den Warenkorb