Heftinhalt + Abruf
Heft 07/2017 - Nr. 243
Vorwort
Liebe Leserin, lieber Leser,
in diesen Tagen endet nach der Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 HD in zahlreichen Haushalten mit Freenet TV Set-Top-Boxen und CI+ Modulen für das neue Antennenfernsehen die dreimonatige Gratisphase für den Empfang der verschlüsselten großen Privaten RTL, Sat.1, Pro7 und Co. Fortan sind die rund 20 privaten Sender ausschließlich gegen Bezahlung zu sehen, sonst bleibt der TV-Bildschirm schwarz.
Wie sich Freenet TV Receiver und CI+ Module freischalten lassen, was der Empfang kostet und wie ein Update auf die aktuellste Software in wenigen Minuten durchgeführt wird, erfahren Sie in unserem Ratgeber ab Seite 68 in dieser Ausgabe.
4K Hollywood-OLED
Mit dem Panasonic TX-65EZW1004 hatten wir den neuesten 4K OLED-Fernseher der Japaner mit verbautem Technics Soundsystem in unserem Testlabor zu Gast. Welche Besonderheiten der UHD-TV in Bezug auf Ausstattung sowie Funktionsumfang vorweisen kann, welche Spitzenhelligkeit wir gemessen haben und was der OLED-TV in puncto Bildqualität zu bieten hat, lesen Sie bitte ab Seite 28.
Ambilight-Clone
Mit dem von uns geprüften universellen Tuning-Kit, lässt sich jeder Fernseher ohne Ambilight mit einer dynamischen Hintergrundbeleuchtung aufrüsten. Wie gut das in der Praxis funktioniert, was es bei der Montage zu beachten gilt und wie sich das farbige Umgebungslicht der 130 LEDs vom originalen Ambilight von Philips unterscheidet, erfahren Sie ab Seite 36.
4K-Duell
Wer die beste Bildqualität wünscht und bereits einen 4K-Fernseher sein Eigen nennt, kommt an einem Ultra HD Blu-ray Player nicht vorbei. 4K-Player bieten die vierfache Full HD Auflösung mit 3.840 × 2.160 Bildpunkten und dem erweiterten Kontrastumfang HDR. Darüber hinaus lassen sich mit einem Ultra HD Blu-ray Player auch CDs, DVDs und Standard Blu-rays abspielen.
Mit dem Sony UBP-X800 und dem Panasonic DMP-UP404 haben wir zwei neue Ultra HD Blu-ray Player auf den Prüfstand gestellt und gegeneinander antreten lassen. Alle Details zu den beiden neuen UHD Blu-ray Playern, welche für etwas mehr als 300,– Euro angeboten werden, finden Sie in unserem Vergleichstest ab Seite 50 in dieser Ausgabe.
UHD-Kracher
Der erste UHD-Receiver aus dem Hause GigaBlue hört auf den Namen UHD Quad 4K und bietet mit Enigma2 ein offenes Linux-Betriebssystem. Wie sich der neue 4K-Receiver in unserem Testlabor geschlagen hat, welche Prozessorleistung die UHD-Box unter der Haube hat und wie sich der Funktionsumfang mit Plugins erweitern lässt, verraten wir Ihnen ab Seite 42.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen SATVISION-Ausgabe.
Ihr Christian Bernat sowie die gesamte SATVISION-Redaktion
Tests und Themen dieser Ausgabe online
Ratgeber & Workshops
- Panasonic TX-65EZW1004: OLED-Bildeinstellungen tunen
- Insanelight 3.0 – Ambilight-Clone: Anschluss und Montage
- GigaBlue UHD Quad 4K – Live-TV via: Netzwerk kabellos auf die Client-Box streamen
- Panasonic DMP-UB404: HDR-Helligkeitsanpassung und Farbunterabtastung
- Scorex Technologies UncoreX – Senderlisten: einfach am PC bearbeiten und Amazon Prime Video
Aktuell
- Interview: Droht der Untergang des traditionellen, linearen Fernsehens?
- DVB-T2 HD: Bild schwarz? Private weg? Empfangsprobleme? Wir retten Ihren TV-Empfang!
- Messenachlese – ANGA COM: Die Highlights aus Köln
- Urlaubs-Special: Filme, Serien und Musik auf Reisen
- SATVISION inside – So testen wir: Powerline-Adapter
News: Aus der Branche
- GSS Grundig Systems GmbH: Neustart nach Insolvenz
- Neuer Standort: Grundig und Beko unter einem Dach
- Marktdaten: Aus CEMIX wird HEMIX
- Tele Columbus und M7: Zusammenarbeit bei Pay-TV verlängert
- Vergabe der Champions-League-Rechte ab 2018/19: Königsklasse nicht mehr im Free-TV
- Prognose zum Werbemarkt 2017: Erstmals 6 Milliarden Euro Werbeumsätze erwartet
- Die 3. Liga bei der Deutschen Telekom: Berichterstattung schon ab Juli 2017
News: Satellitenempfang
- Vu+ UNO 4K SE: UHD-Kracher
- Eutelsat 172B: Satellit erfolgreich ins Weltall gestartet
- GigaBlue UHD Ultra UE: UHD-Turbo
- Ultra HD live über Satellit: LG und SES demonstrieren 4K HFR-Technologie
- Satellitenfernsehen: ZDF verlängert Ausstrahlung in SD-Qualität über Astra
News: Kabelempfang
- Vodafone: GigaTV-Plattform um RTL-Sender in HD ausgebaut
- M7 Deutschland: Neue Markenstrategie
- Unitymedia: Kabel-TV vollständig digital
News: TV, Video und Multimedia
- Optoma UHD550X: 4K Heimkino
- JBL Playlist: Kabelloser Netzwerklautsprecher
- Devolo Home Control Update für Android: Volle Konfiguration per App
- Loewe bild 5 oled: OLED-TV mit modularem Konzept
- Xoro PTL 900: Portabler Mini-TV
- Toshiba 65X9763DA: Erster 4K-OLED-TV von Toshiba
- TechniSat Audiomaster SL 900: TV-Soundbar rockt das Wohnzimmer
- Philips SHD8850: Kabellose Freiheit und HighRes Audio
- Amazon Prime Video: Drehstart für neue Staffel von „Pastewka“
- Denon AVR-X2400H und AVR-X1400H: Neue AV-Receiver mit Netzwerkfunktionen
News: Radio und TV
- Umstellung bei Dorcel TV und Dorcel XXX: Neues Viaccess CI-Modul für Hardcoresender auf Astra nötig
- Stingray: Ultra HD Musiksender Festival4K
- Amazon Channels: Circus: Crime und Drama in Serie
- TV-Monitor Sonderbefragung zu Ultra HD: HD+ Haushalte mit hoher UHD-Affinität
- Sky und Wiedemann & Berg Television: Neue Serie „Der Pass“
- Media Broadcast und Absolut Digital: 2. bundesweite DAB+ Plattform
- Sky Store: Fime leihen und kaufen
News: DVB-T2
- Freenet TV: Gratisphase für RTL und Co. endet
- TechniSat DVB-T2 HD-Receiver: Software-Update bringt Freenet TV connect
- Telestar Digiporty T2 und T2 mobile: Mobiler DVB-T2 Empfang über WLAN
Diese Ausgabe downloaden: 3,95 €
Sie erhalten:
- die komplette Ausgabe archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung