Skip to main content
search
0

Technics präsentiert limitierte „Master Edition“ des Grand Class Plattenspielers

27. Oktober 2025

Technics krönt sein Grand Class „G“-Plattenspielermodell mit einer limitierten „Master Edition“, die die Kombination aus modernster ΔΣ-Drive-Technologie (Delta Sigma Drive) und der hervorragenden mechanischen SL-1200 „G“-Chassisplattform nutzt und so den überragendsten Plattenspieler der SL-1200-Serie hervorbringt, der jemals erhältlich war.

Mit der Ankündigung dieser limitierten Version des Modells SL-1200/1210G setzt Technics einen historischen Meilenstein für die Qualität der weltweit hochgelobten Plattenspieler der SL-1200-Serie.

„Die SL-1200 Plattenspieler-Serie ist zweifellos eine der legendärsten, wenn nicht sogar die legendärste Plattenspieler-Serie der Welt. Erstmals 1972 veröffentlicht und über Jahrzehnte weiterentwickelt, hat die SL-1200-Serie Millionen von Musik-Liebhabern, sowohl im professionellen als auch im Heimgebrauch, dazu inspiriert, in die Musikwiedergabe auf Vinyl einzutauchen, wie es kein anderes Plattenspielerprodukt auf der Welt geschafft hat“, sagt Frank Balzuweit, Senior Product Manager bei Technics Europe.

„2016 als Modell ‚SL-1200GAE‘ wiederbelebt – weltweit auf 1200 Stück limitiert und revolutionär durch den erstmaligen Einsatz eines eisenkernlosen Motors in Kombination mit digitaler Motorsteuerungstechnologie – war der SL-1200GAE nicht nur sofort nach seiner Markteinführung ausverkauft, sondern setzte auch neue audiophile Wiedergabestandards. Auf dieser Grundlage haben wir in den letzten 10 Jahren eine neue Plattenspieler-Produktreihe entwickelt, die bewiesen hat, dass die kernlose Direktantriebstechnologie der De-facto-Standard für ultimative Vinyl-Wiedergabequalität ist“, fügt Balzuweit hinzu.

„Als ein Unternehmen, das die technische Entwicklung ständig vorantreibt, war unser nächster Erfolg die Motorsteuerungstechnologie ΔΣ-Drive (Delta Sigma Drive), bei der die digitalen Signalverarbeitungstechniken unserer hochgelobten und volldigitalen Verstärker eingesetzt werden, um Motorschwingungen bis an die Grenze des Messbaren zu reduzieren. In unserer Plattenspieler-Reihe profitieren sowohl der SL-1200GR2 als auch der SL-1300G von dieser hervorragenden Antriebstechnologie mit einer unübertroffenen Laufruhe. Allerdings fehlte den SL-1200/1210 ‚G‘-Modellen bisher diese überlegene Technik. Die finale Version der beliebten SL-1200G/1210G-Serie wurde nun in eine Master Edition verwandelt und vereint ein Jahrzehnt Technics-Expertise im Plattenspieler-Bau. Diese limitierte Version repräsentiert den Gipfel der SL-1200-Serie, hat ein spezielles Design mit goldfarbenen Akzenten und ist weltweit in Silber und Schwarz erhältlich. „Unser größter technischer Wunsch war es, das ‚G‘-Modell mit einer limitierten Auflage zu krönen, mit unseren neuesten technologischen Entwicklungen wie der ΔΣ-Antriebstechnologie und dem rauscharmen Schaltnetzteil einfach den besten SL-1200-Plattenspieler aller Zeiten zu bauen und gleichzeitig ein Sammlerstück zu schaffen, das auch optisch ein vollendetes Kunstwerk ist im Hinblick auf anspruchsvolles Produktdesign“, so Frank Balzuweit abschließend.

Modernste Antriebstechnik

Die ΔΣ-Drive-Technologie liefert das perfekte Sinussignal für den eisenlosen Direktantriebsmotor. Durch die PWM-Signalerzeugung mit ΔΣ (Delta-Sigma)-Modulation, wie sie in den volldigitalen Verstärkern von Technics eingesetzt wird, werden die Motorvibrationen auf ein Minimum reduziert, was zu einer äußerst gleichmäßigen Drehgenauigkeit führt.

Diese revolutionäre Technologie wurde zuerst im SL-1200GR2-Plattenspieler von Technics verwendet und später im SL-1300G eingeführt, wo sie mit dem hochentwickelten eisenlosen Doppelrotor/Einzelstator-Motortyp kombiniert wurde, der eine außergewöhnliche Rotationspräzision für eine ultimative audiophile Schallplattenwiedergabe liefert. Wie beim SL-1300G verwendet Technics auch bei der SL-1200/1210G Master Edition den hervorragenden eisenkernlosen Doppelrotor/Einzelstator-Motor, der unerwünschtes Polruckeln eliminiert und ein hohes

Antriebsdrehmoment für überragende Rotationsstabilität ermöglicht. Für die SL-1200/1210G Master Edition wurde dieser Motortyp durch eine verstärkte Statorplatine mit nichtmagnetischen Schrauben gründlich überarbeitet, wodurch kleinste Vibrationen noch weiter reduziert werden, um den sensiblen Abtastprozess effizient zu glätten.

Ein Hybrid-Encoder hält zur Drehzahlerfassung mit einem Hall-Sensor zur Rotorpositionserfassung die Geschwindigkeit der Rotation auch bei äußeren Einflüssen wie verzogenen Vinylscheiben akribisch ein, um auch bei kritischen Naturinstrumenten wie Klavier oder Geige eine grundsolide Tonhöhe zu gewährleisten.

Hervorragende mechanische Konstruktion

In der SL-1200/1210G Master Edition werden alle elektronischen Motorantriebstechniken mit der erstklassigen mechanischen Produktplattform kombiniert, die das Modell „G“ so wertvoll und begehrenswert macht. Das 4-schichtige Unterchassis aus Aluminium-Druckguss und BMC (Bulk Moulding Compound), ergänzt durch eine 10mm starke, strichgeschliffene Aluminium-Deckplatte und eine schwere Gummibeschichtung des Unterchassis, ergeben ein unvergleichlich mechanisch steifes Fundament, das unerwünschte Vibrationen für einen ungestörten Abtastprozess der Schallplatte unterdrückt.

Ein weiterer Schlüsselfaktor für die perfekte Rotation ist der 3-schichtige Plattenteller aus Aluminiumdruckguss, schwingungsdämpfendem schweren Gummi auf der Unterseite und einer edlen, 2mm dicken Messingplatte zur zusätzlichen Vibrationsreduzierung. Zusammen mit der Vollgummimatte erreicht das Gesamtgewicht des Plattentellers beeindruckende 3,6kg, was eine hohe Massenträgheit ermöglicht, die eine absolut gleichmäßige Rotation unterstützt und gleichzeitig für eine Extraportion hochwertige Anfassqualität sorgt.

Jeder Plattenteller der SL-1200/1210G Master Edition wird einzeln auf speziellen Maschinen ausgewuchtet, um nichts weniger als eine perfekte Rotation ohne die geringsten Unebenheiten zu garantieren.

Der hochempfindliche S-förmige Magnesium-Tonarm mit Präzisionslagern, die ein extrem geringes Losbrechmoment ermöglichen, nutzt die vibrationsfreie Chassis- und Antriebstechnik für ein präzises Ablesen der Schallplatten-Tonspur optimal aus. Hocheffiziente Dämpfungsfüße mit dem synthetischen Hightech-Absorbermaterial α-Gelschirmen externe Vibrationen von der Standfläche ab und sorgen so für einen ungestörten Musikgenuss.

Neueste Stromversorgungs-Technologie

Die hervorragenden Eigenschaften des mechanischen und elektronischen Antriebssystems werden durch das neue mehrstufige ruhige Schaltnetzteil unterstützt, welches dem im Referenz-Plattenspieler SL-1000R verwendeten Netzteil ähnelt. Es handelt sich um eine Kombination aus einem rauscharmen Hochgeschwindigkeitsnetzteil, das mit über 100 kHz arbeitet, und einer Rauschunterdrückungsschaltung, die verbleibendes Rauschen durch Einspeisen des gegenphasigen Stroms unterdrückt. Durch diese Methode wird ein sehr niedriges Grundrauschen erreicht, was ein außergewöhnliches Signal-Rausch-Verhältnis ermöglicht und die Wiedergabequalität des Musiksignals nochmals verbessert.

Vollendetes Produktdesign für ein echtes Sammlerstück

Der SL-1200/1210GME Plattenspieler – als das ultimative, limitierte Modell der SL-1200 Serie – bietet geschmackvolle Stilelemente, um die edle Exklusivität zu unterstreichen. Daher ist er mit den folgenden goldfarbenen Elementen ausgestattet, um sich vom „G“-Standardmodell zu unterscheiden:

• Tonarm mit goldfarbener Lackierung

• Headshell mit goldfarbenem Aufdruck des Technics-Logos

• Deckplatte mit goldfarbenem Technics-Logo

• Logoplakette „Master Edition“ mit Seriennummer

• Staubschutzhülle mit goldfarbenem Technics-Logo-Aufdruck

Engagement für die Verringerung unseres ökologischen Fußabdrucks

Um die Umweltauswirkungen unserer Verpackungen zu reduzieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Technics-Produkte auf ihrem Weg zu unseren Kunden vollständig geschützt sind, ist die neue Verpackung für die SL-1200/1210G Master Edition frei von expandiertem Polystyrol (EPS). Stattdessen besteht sie aus intelligent geformter Pappe, die das Produkt sicher schützt, und einer separaten Kartonage für das Zubehör, die eine einfache Entnahme und Aufbewahrung erlaubt.

„Wir bedauern, dass wir das Modell SL-1200/1210G zum Ende dieses Jahres einstellen müssen, da einige Teile, die wir von einem externen Anbieter beziehen, nicht mehr verfügbar sind“, sagt Frank Balzuweit. „Wir freuen uns jedoch, das Ende des SL-1200/1210 ‚G‘-Modells* mit einem wahren audiophilen Meisterwerk zu feiern, das die beste Technics-Plattenspielertechnologie in einem Sammlerstück vereint, das schon bald zu einer eigenen Legende werden dürfte. Die SL-1200/1210G Master Edition wird damit ein Statement für Technics‘ meisterhaftes Plattenspielerdesign“.

Preise und Verfügbarkeit

Der neue Technics Grand Class Master Edition-Plattenspieler wird ab Januar 2026 für 5.499,- € (UVP) bei autorisierten Technics-Händlern in Europa erhältlich sein. Er wird nur in begrenzter Stückzahl verfügbar sein:

• 1.200 Stück (weltweit) in Silber (SL-1200GME)

• 1.210 Stück (weltweit) in Schwarz (SL-1210GME)

 

Close Menu