Neuer Datenrekord beim Karneval
13. Februar 2024
Die Fünfte Jahreszeit lockte wieder Millionen von Menschen deutschlandweit auf die Straßen. Dabei teilten sie unterwegs Selfies, Fotos und Videos direkt per Smartphone mit ihren Liebsten. So verzeichnete die Telekom in den Karnevalshochburgen Mainz, Köln, Düsseldorf, Bonn und Aachen während der “tollen Tage” einen außergewöhnlich hohen mobilen Datenverbrauch. Mehr als 1.475.000 Gigabyte (gleichbedeutend mit 1.475 Terabyte) Daten übertrug das Netz der Telekom in den Karnevals-Städten von Weiberfastnacht bis Rosenmontag. Das ist im Vergleich zum Karneval im Vorjahr ein Zuwachs von 43 Prozent und damit ein neuer Datenrekord.
Narren im Mobilfunkrausch: Köln toppt Düsseldorf
Der genaue Blick auf den mobilen Datenverbrauch in den Karnevals-Hochburgen zeigt: Köln ragte wie schon im Vorjahr mit einem Rekordverbrauch von über 682.000 Gigabyte (+ 53 Prozent im Vergleich zu 2023) heraus, gefolgt von Düsseldorf mit 361.700 Gigabyte (+ 43 Prozent), Bonn mit 205.000 Gigabyte (+42 Prozent), Mainz mit 121.000 Gigabyte (+ 25 Prozent) und Aachen mit 104.900 Gigabyte (+14 Prozent). Mainz und Köln erreichten den Peak der Datennutzung an Rosenmontag entlang der Zugstrecke von 13 bis 14 Uhr, in Düsseldorf am späteren Nachmittag von 15 bis 16 Uhr. In Aachen (20 bis 21 Uhr) und Bonn (19 bis 20 Uhr) gingen die meisten Daten am Abend durchs Netz.
Bits, Bytes, Kamelle und Konfetti – Netz lief stabil
Über alle Städte und Karnevalstage hinweg erreichte die Spitzenlast ihren Höhepunkt nicht an Rosenmontag, sondern schon an Karnevalssonntag. Das Telekom-Netz lief an allen Tagen stabil und zuverlässig. Der Einsatz bestimmter Event-Parameter an den relevanten Mobilfunk-Standorten verteilte die hohe Last auf das Mobilfunknetz. Somit wurden für die zahlreichen Närrinnen und Narren bei den Umzügen und den Feiern in den Hochburgen durchweg beste Kundenerlebnisse ermöglicht. Das Mobilfunknetz der Telekom war auch darüber hinaus für den Karnevalstrubel schon bestens gerüstet: In allen fünf Städten versorgt die Telekom rund 99 Prozent der Bevölkerung sowohl mit LTE als auch mit 5G.
Apps mit höchstem Datenverbrauch: Instagram, Youtube und Facebook
Während des Karnevals war Instagram die meistgenutzte Smartphone-App, gefolgt von YouTube und Facebook. Unter den Favoriten befanden sich auch WhatsApp, TikTok und Snapchat. Die Apps wurden zur digitalen Bühne, um bunte Kostüme und die fröhliche Atmosphäre im Netz zu teilen – und trieben den Verbrauch besonders. Interessant dabei: In der Vorwoche war noch die eher im beruflichen Kontext genutzte Microsoft Teams App unter den Favoriten.
Nicht nur an Karneval: Deutschlands bestes Mobilfunknetz
Das Mobilfunk-Netz der Telekom wächst immer weiter – insbesondere 5G ist mittlerweile der Standard. 5G ermöglicht höhere Netzkapazitäten und eine reibungslose mobile Datenübertragung – auch bei großen Menschenmengen wie beim Karneval, bei Bundeliga-Spielen oder dem Oktoberfest. Über 96 Prozent der Menschen in Deutschland können bereits das 5G-Netz der Telekom nutzen. Dazu funken bundesweit über 80.000 5G-Antennen. Bis 2025 plant die Telekom, 99 Prozent der Bevölkerung mit 5G zu versorgen. Damit ist die Telekom ist nicht nur der führende deutsche 5G-Netzbetreiber, sondern bewegt sich auch europaweit im Spitzenfeld.
- Kostenlose Garantieverlängerung auf 30 Monate (2,5 Jahre) - gültig für Kunden, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben.¹⁵
- Unterhalte dich mit Gemini über das, was du siehst: Beginne ein Gespräch mit Gemini auf deinem Samsung Mobiltelefon - sollten Worte nicht ausreichen, kannst du Gemini mit der Kamera zeigen, was du siehst; Erhalte umgehend Rat und Problemlösungen, indem du für Gemini deine Umgebung filmst¹
- Schick, dünn, atemberaubend: Das Samsung Smartphone Galaxy A17 5G besitzt einen dünnen 7,5-mm-Rahmen mit einer überarbeiteten Key Island 2.0; Die schmale Kamera-Anordnung auf einer Linie bietet viel Style - für wenig Masse und ein elegantes Design
- OIS, klare Videos und scharfe Fotos: Halte mit der 50-MP-Kamera deines neuen Samsung Handys schöne Erinnerungen fest; Die optische Bildstabilisierung sorgt für ruckelfreie Videos auf hohem Niveau und reduziert Lichtspuren für bis zu 2,5-mal hellere und schärfere Fotos - auch bei Nacht³ ⁴
- Bleibe up-to-date: Halte dein Gerät technologisch und sicherheitstechnisch auf dem aktuellen Stand dank bis zu 6 Betriebssystem-Upgrades und bis zu 6 Jahren an Sicherheitsupdates⁵ ⁷
- 108MP AI-Kamerasystem
- 5500mAh Akku mit 33W TurboCharge
- MediaTek Helio G99-Ultra, 6nm Fertigungsprozess-Technologie
- Corning Gorilla Glass 5
- 120Hz Augenschutzdisplay, Berührungssteuerung mit nassen Fingern
- Display: Das ZTE Blade A35e verfügt über ein 6.52" HD+Display, das klare Bilder und eine komfortable Bedienung bei Filmen, Spielen oder Surfen bietet–ideal für ein modernes Smartphone-Erlebnis.
- Batteriekapazität: Mit einer 5000 mAh-Batterie hält dieses Handy den ganzen Tag durch–perfekt für Nutzer, die ihr Handy ohne Vertrag intensiv nutzen und langlebige Autonomie benötigen.
- Leistungsstarker Prozessor: Der Acht-Kern-Prozessor des ZTE Blade A35e garantiert nahtlose App-Wechsel und effizientes Mehrfacharbeiten, making es zu einem zuverlässigen Android-Handy für Alltag und Beruf.
- Speicher: Mit 64 GB interner Speicher (erweiterbar über MicroSD) und 2 GB RAM haben Sie genug Platz für Apps, Fotos und Videos–ein Plus für ein Smartphone in dieser Preisklasse.
- Designstil: Das elegante und minimale Design in Silvery Gray verleiht dem Blade A35e einen edlen Look, während die 6.52" Formfaktor eine ergonomische Haltung als Handy ohne Vertrag ermöglicht.
Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 28.11.2025 um 18:04 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm







