CE-Branchenkompass Q3/2025: TV-Absatz steigt leicht um 3%
13. November 2025
Absatzplus im TV-Markt: Laut aktuellem CE-Branchenkompass Q3/2025 von ZVEI und Deutscher TV-Plattform in Kooperation mit NIQ sind die Verkaufszahlen von TV-Displays im dritten Quartal 2025 gegenüber dem entsprechendem Vorjahresquartal um drei Prozent auf 983.000 Stück gestiegen (Q3/2024: 952.000). Der Anteil verkaufter OLED-Geräte am Gesamtmarkt legte um zwei Prozentpunkte zu. Einen signifikanten Zuwachs von fünf Prozentpunkten verzeichnete das Segment der Fernseher mit mindestens einem integriertem Surround-Sound-System: 45 Prozent der in den ersten neun Monaten 2025 verkauften TV-Geräte verfügen über diese Technologie.
Mit einem Anteil von 66 Prozent bilden Kopfhörer die am meisten verkaufte Gerätegruppe im Audiosegment. In den letzten fünf Jahren wurden jeweils durchschnittlich 17,9 Mio. Kopfhörer verkauft. Der digitale Radiostandard DAB+ befindet sich weiter im Aufwind. Laut den Audio Trends 2025 der Landesmedienanstalten hören bereits 23,5 Millionen Menschen in Deutschland Radio über DAB+. Das sind 2,8 Millionen mehr als im Vorjahr. Inzwischen verfügen 40 Prozent der Haushalte in Deutschland über DAB+ Empfang und 96 Prozent der Menschen in Deutschland besitzen mindestens ein DAB+ oder smartes Endgerät.
Der im CE-Branchenkompass betrachtete Gesamtmarkt (Video und Audio) war in den ersten drei Quartalen 2025 um knapp fünf Prozent rückläufig. Insgesamt wurden 4 Milliarden Euro umgesetzt. Der Umsatz im Videomarkt sank um sechs Prozent, im Audiomarkt um drei Prozent.
Hinweis: Der vom CE-Branchenkompass betrachtete Consumer-Electronics-Markt umfasst TV-Geräte, TV-Zubehör, Radios, Kopfhörer, Lautsprecher sowie Audio- und Soundsysteme. Das betrachtete Radiosegment beinhaltet Radio-Geräte (d.h. Stand-Alone-Radios), Radios in Audio-Home-Systems, Tunern, Receivern sowie Autoradios zum Nachrüsten. Nicht enthalten sind in Kraftfahrzeugen verbaute Radios.







