Wandhalterungen für 23"-63" Flachbildschirme im Test
Günstig & sicher an der Wand!
01. Dezember 2009
| Heft 12/2009
Getestete ProduktePDF-Download
Dezente, unauffällige Lautsprecher befinden sich bereits samt Mehrkanalverstärker, Blu-ray Player und HDTV-Receiver im Wohnzimmer, auch der edle Designfernseher steht schon auf dem TV-Board. Doch aus irgendeinem Grund schwappt das richtige Heimkinofeeling nicht herüber, der TV kommt nicht so zur Geltung, wie er sollte, oder Zuschauer klagen häufig über Nackenschmerzen und eine unschöne Farbdarstellung des TVs. Abhilfe verschaffen Wandhalterungen, die Ihren Flatscreen wie ein Gemälde an der Wand präsentieren. Wir haben acht aktuelle Modelle ab € 24,90 für Sie getestet.
Für viele ist es eine Frage der Ästhetik, doch in erster Linie dienen Wandhalterungen der Anpassung des TVs an die individuellen Sichtbedürfnisse der Zuschauer und deren Gesundheit. Daher folgende Hinweise:
- Die Unterkante des Flatscreens sollte sich in etwa auf Augenhöhe befinden. Je nach Körpergröße des Zuschauers liegt diese bei durchschnittlich 1,20m. Sideboards oder TV-Schränke sind in den wenigsten Fällen derart hoch, weshalb man stets „von oben herab“ fernsieht und so Nackenschmerzen riskiert.
- Wandhalterungen lassen sich am besten und bequemsten auf die Zuschauergruppe ausrichten. Nur so können technologiebedingte Probleme, wie beispielsweise die Blickwinkelabhängigkeit von Flüssigkristallschirmen, eingedämmt werden.
- Letztlich sollte beachtet werden, dass sich der Flachbildschirm nicht gegenüber eines Fensters oder einer starken Lichtquelle befindet. Auf diese Weise werden ungewollte Reflexionen vermieden.
prc_download
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
microdata author
Produkte im Test
- Hama Next 00084462
- Hama Next 00083755
- Sanus LT25-B1
- Sanus VMPL50b
- Transmedia myWALL H10-4L
- SR-Tronic SatConn 3010530
- Vivanco titan MT6320