VU+ Duo 4K SE im Test
Linux-Kracher: Aufnahmeprofi für Pay-TV und mehr

BilderBilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Nachdem wir in der Novemberausgabe bereits eine Preview zur VU+ Duo 4K SE veröffentlicht haben, konnten wir in der Zwischenzeit ein Testgerät der brandneuen Enigma2-Box in unserem Testlabor begrüßen und auf Herz und Nieren prüfen. Der Ultra HD-Linux-Receiver besitzt zwei Steckplätze für Plug&Play-FBC-Tuner, wobei die Empfangswege Satellit, Kabel und DVB-T2 HD möglich sind. Im Inneren werkelt ein Quadcore-ARM-Prozessor mit 20.000 DMIPS, während die weitere Ausstattung unter anderem ein 3,5"-TFT-Farbdisplay, zwei CI-Schnittstellen, einen Kartenleser, einen HDMI 2.0-Eingang, Dualband-WLAN und einen Wechselrahmen für eine interne 2,5"-Festplatte umfasst.
Beim Kauf der VU+ Duo 4K SE hat der Anwender die Wahl zwischen mehreren Tuner-Kombinationen (DVB-S2X, DVB-C, DVB-T2), der Standard-Version oder der Bluetooth Edition und einer Ausführung mit oder ohne interne (Wechsel-)Festplatte, bei der die verfügbare Kapazität wiederum von 500 GB bis 4 TB reicht. Die Preise für die verschiedenen Varianten haben wir in unserem Testbericht übersichtlich zusammengefasst.
Bei unserem Testgerät handelt es sich um die Standard-Version ohne Festplatte mit jeweils einem DVB-S2X Twin- und DVB-C-Tuner, wobei es sich in beiden Fällen um FBC-Tuner mit jeweils acht Demodulatoren handelt. Wie viele Aufnahmen dadurch über die verschiedenen Empfangskonstellationen möglich waren, erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Zahlreiche Plugins sind im Auslieferungszustand bereits aufgespielt, darunter DLNA, ein SAT>IP Client, das Mediencenter Kodi und die IPTV-Plattform StreamTVPlayer, über die zahlreiche TV-Sender via Internet empfangen werden können. Weitere Erweiterungen lassen sich nachträglich installieren.
Was für eine Bildqualität die VU+ Duo 4K SE bietet, wie einfach sie zu bedienen ist, worauf bei der Wahl einer Festplatte für Aufnahmen geachtet werden sollte, welche Boot- und Umschaltzeiten bzw. was für einen Stromverbrauch und eine Wärmeentwicklung wir gemessen haben sowie weitere Details erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Weitere Tests
Diesen Artikel können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate
Produkte im Test
- VU+ Duo 4K SE
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung