ViewSonic PX728-4K im Test
4K-Beamer für Film- und Gamingvergnügen

BilderBilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Obwohl TV-Geräte in den letzten Jahren immer größer geworden sind und selbst Bildschirmdiagonalen von 100 Zoll keine Seltenheit mehr sind, bieten Beamer immer noch das größte Bild und sorgen so für echtes Kino-Feeling in den eigenen vier Wänden. Mit dem für rund 1.250,– Euro erhältlichen ViewSonic PX728-4K erreichte ein neuer Heimkinoprojektor unser Testlabor, der 4K-Ultra HD-Inhalte mit erweitertem Kontrastumfang (HDR) auf eine Leinwand mit einer Bilddiagonale von bis zu 300 Zoll (762 Zentimeter) projizieren kann.
Der Heimkinoprojektor ViewSonic PX728-4K setzt auf die DLP-Technologie. Die maximale Auflösung beträgt 3.840 x 2.160 Bildpunkte, so dass Videoinhalte in 4K-Ultra HD-Qualität dargestellt werden können. Im Hinblick auf den erweiterten Kontrastumfang (HDR) werden die Standards HDR10 und HLG unterstützt. Die Spanne der mit dem PX728-4K möglichen Bilddiagonalen reicht von 30 bis 300 Zoll (76 bis 762 Zentimeter); je größer die Entfernung zur Leinwand, desto größer fällt auch die Diagonale aus. Abhängig von der gewünschten Projektionsgröße beträgt der Abstand zur Leinwand zwischen 75 und 976 Zentimeter.
Das Gehäuse aus schwarzem Kunststoff weist eine gute Verarbeitung auf. Drei Standfüße, von denen der vordere in der Höhe verstellt werden kann, sorgen für einen festen Stand des Beamers. An der Oberseite befinden sich zehn Tasten für die Nahbedienung. Der Projektor lässt sich sowohl auf einem Tisch aufstellen als auch an die Decke montieren. Das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel ist mit einer Länge von 1,8 Metern allerdings nicht sonderlich lang, so dass je nach gewünschtem Aufstellort ein Verlängerungskabel erforderlich sein kann.
Wieso der DLP-Projektor neben Heimkino-Fans auch für Besitzer von Spielkonsolen wie der PlayStation 5 oder der neuen Xbox besonders interessant ist, was für eine Bildqualität und Lichtstärke geboten wird, ob ein Zoom bzw. ein Autofokus möglich ist, wie der Beamer im Hinblick auf Ausstattung und Bedienung abschneidet, welche Betriebslautstärke und was für einen Stromverbrauch wir gemessen haben sowie weitere Testergebnisse erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- ViewSonic PX728-4K
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung