Telestar Teletwin HD im Test
Twin-HD-Sat-Receiver zum Sparpreis

BilderBilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Via Satelliten-TV lassen sich tausende Fernsehsender in SD- sowie teilweise auch in HD- und sogar UHD-Qualität kostenlos empfangen. Verfügt der eigene Fernseher über keinen passenden Tuner, schafft ein Satelliten-Receiver wie der für 129,99 Euro erhältliche Telestar Teletwin HD auf günstige Weise Abhilfe. Dabei ist der HD-Receiver allerdings auch für Nutzer interessant, die ein passend ausgerüstetes TV-Gerät bereits besitzen, da dieser u. a. über eine Aufnahmefunktion via USB, Timeshift und einen Twin-Tuner für paralleles Aufnehmen und Fernsehschauen verfügt. Darüber hinaus bietet er einen übersichtlichen EPG mit einer Sieben-Tages-Vorschau, ein zehnstelliges alphanumerisches Display, verschiedene nützliche Internetfunktionen und als absolute Besonderheit in dieser Preisklasse auch eine SAT->IP Server- und Clientfunktion sowie Bluetooth als Sender und Empfänger. Wir haben die kompakte Set-Top-Box ausführlich getestet und verraten, wie er sich in der Praxis schlägt.
Der Telestar Teletwin HD ist komplett in Schwarz gehalten und optisch zweckmäßig gestaltet. Ein auffälliges Merkmal bildet indes das alphanumerische LC-Displayfeld im Zentrum der Frontseite, das mit ganzen zehn Stellen aufwartet, mit denen sich auch längere Sendernamen darstellen lassen. An der Oberseite des Gehäuses sind drei Nahbedienungstasten zu finden, mit denen sich ein Programmwechsel vornehmen und das Gerät ein- sowie ausschalten lässt. Die Anschlüsse liegen vornehmlich an der Rückseite. Sie bestehen aus einem optischen S/PDIF-Anschluss, zwei USB 2.0-Ports, einem HDMI-Ausgang, drei analogen Cinch-Anschlüssen und einer LAN-Schnittstelle. Dazu kommen dort zwei F-Buchsen des Twin-Tuners. Zum Lieferumfang gehört ebenfalls eine Infrarot-Fernbedienung, während auf ein HDMI- oder sonstiges Verbindungskabel leider verzichtet wurde.
Welche Vorzüge der HD-Sat-Receiver ansonsten noch zu bieten hat, wie komfortabel die Bedienung ausfällt, ob sich mit ihm auch Pay-TV-Programme entschlüsseln lassen und welchen Stromverbrauch wir gemessen haben, klären wir in unserem Testbericht.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- Telestar Teletwin HD
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung