TechniSat DIGIT ISIO S3 im Test
Smarter Twin-Bolide mit USB-Aufnahme

BilderBilderBilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Obwohl neuere Fernsehmodelle mit immer mehr Funktionen und technischen Extras ausgestattet werden, fehlen oft grundlegende Ausstattungsmerkmale wie eine Aufnahmefunktion oder ein integrierter Twin-Tuner, die es ermöglichen, ein Programm zu schauen und ein weiteres parallel aufzuzeichnen. Auf simple Weise Abhilfe schafft hierbei ein Satelliten-Receiver wie der TechniSat DIGIT ISIO S3, der für 239,- Euro erhältlich ist. Anders als die ebenfalls beliebten Linux-Receiver wie der Dinobot 4K Twin oder der James Donkey 2K zeichnet sich die Set-Top-Box von TechniSat aber vor allem durch die simple und komfortabel zu bedienende Nutzeroberfläche aus, die sich im sogenannten ISI-Mode sogar noch einfacher präsentiert. Dazu bietet der Receiver u. a. noch eine Bild-in Bild-Funktion, HbbTV, den äußerst nützlichen SFI-EPG und eine Full-HD-Auflösung mit 1080p. Wie sich die Bild- und Tonqualität im Alltagseinsatz präsentiert, wie gut die Aufnahmefunktion funktioniert, welche Bedienoptionen den Nutzern geboten werden und wie hoch der Stromverbrauch ausfällt, klären wir in unserem ausführlichen Testbericht.
Der Satelliten-Receiver von TechniSat ist fast vollständig in Schwarz gehalten und Made in Germany. Mit Abmessungen von 22 x 4,5 x 17,5 Zentimetern (B x H x T) ist er zudem sehr kompakt gebaut, wobei das kastenförmige Gehäuse aus robustem, gut verarbeitetem Metall besteht. An der Front befindet sich ein vierstelliges, numerisches VF-Display, welches neben der Kanalnummer weitere wichtige Informationen anzeigt wie z. B. den aktuellen Modus. Ein CI+-Steckplatz, zum Empfang verschlüsselter Fernseh- und Radioprogramme, ist hinter einer unscheinbaren Klappe auf der rechten Seite verborgen. Die Anschlüsse liegen hinten und bestehen aus zwei Satelliten-Eingängen, einem LAN-Port, einem HDMI 2.0-Ausgang, einer koaxialen S/PDIF-Verbindung und zwei USB 2.0-Schnitstellen. Alles in allem orientiert sich der Sat-Receiver somit optisch sehr stark an anderen TechniSat-Modellen wie dem DIGIT UHD+ oder auch seinem Vorgänger dem DIGIT ISIO S2.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- TechniSat DIGIT ISIO S3
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung