Strong SRT41 im Test
UHD-Streaming-Stick für TV, VoD und mehr

Fotos: successphoto / SrgSie – stock.adobe.com
BilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Ein Fernseher ohne smarte Funktionen ist in Zeiten von VoD-Streaming, Mediatheken und IPTV für viele Nutzer beinahe wertlos. Dank kompakter Streaming-Sticks wie dem Strong SRT41 ist jedoch glücklicherweise niemand dazu gezwungen, seinen alten Fernseher sofort auszurangieren. Der für 64,90 Euro erhältliche UHD-Streaming-Mini nutzt das übersichtliche Android-Betriebssystem (Version 11) von Google, unterstützt Dolby Atmos passthrough, Bluetooth 5.0, WiFi 5 sowie die HDR-Formate HDR10, HDR10+ und HLG. Ein leistungsstarker Quad-Core-Prozessor mit zwei Gigabyte RAM Arbeitsspeicher sorgt darüber hinaus für einen flüssigen Betrieb ohne Verzögerung oder Aussetzer beim Streamen bzw. bei der allgemeinen Bedienung. Vor allem aber bietet der SRT41 einen äußerst umfangreichen, nahezu lückenlosen App Store. Darin enthalten sind alle wichtigen VoD-Apps wie z. B. Netflix, Prime Video, Disney+, WOW, DAZN, Apple TV+ oder Rakuten TV. Auch Live-TV-Apps wie waipu.tv oder MagentaTV fehlen nicht und ermöglichen Anwendern die Nutzung linearen Live-Fernsehens ganz ohne Kabel, Antenne oder Sat-Schüssel – ein stabiles WLAN-Signal genügt, neben einem freien HDMI-Eingang am Fernseher. Eine Sprachsteuerung, die bei solchen Streaming-Devices ohnehin zur Grundausstattung gehört, ist in Form des Google Assistant natürlich ebenfalls mit an Bord.
Der 4K-Streaming Stick gleicht optisch den bekannten Fire TV Stick-Modellen. Die Hauptkomponente bildet der schwarze rechteckige Stick, der an den Seiten über einen Micro-USB-Port für die Stromversorgung sowie einen HDMI 2.1-Anschluss für die Verbindung zum HDMI-Eingang des Fernsehers verfügt. Genau wie beim Fire TV liegt auch beim SRT41 aus dem Hause Strong eine praktische HDMI-Verlängerung im Lieferumfang mit bei, die eine Gesamtlänge von rund 14 Zentimetern aufweist. Der WiFi 5-fähige Stick ist technisch gut ausgerüstet und besitzt einen Quad-Core ARM Cortex A53-Prozessor mit 1,8 GHz, dazu zwei Gigabyte RAM Arbeitsspeicher, einen ARM Mali-G31 Grafikprozessor mit 1.800 MHz sowie einen internen, nicht erweiterbaren Flashspeicher mit einer Größe von acht Gigabyte. Für die übersichtliche Nutzeroberfläche sorgt das Android TV 11-Betriebssystem. Der 4K-Stick unterstützt die Wiedergabe von Videoinhalten mit HDR (HDR10, HDR10+, HLG). Zudem zählen Dolby Digital und Dolby Atmos passthrough zu den verfügbaren Mehrkanaltonsystemen.
Wie gut der Bedienkomfort zu bewerten ist, welche Vorteile er gegenüber anderen Streaming-Sticks wie dem Mi TV Stick oder dem MagentaTV Stick bietet, welchen Stromverbrauch wir gemessen haben und was es sonst noch über den Strong SRT41 zu wissen gibt, erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- Strong SRT41
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung