Skip to main content
search
0

Strong LEAP-S3 im Test

4K-Streaming total mit HDR

27. Juli 2023

Obwohl moderne Smart-TVs bereits mit funktionellen Betriebssystemen und zahlreichen Streaming-Apps ausgestattet sind, erfüllen die wenigsten davon sämtliche Nutzeransprüche hinsichtlich Umfang und Bedienkomfort. Entsprechend entscheiden sich viele Anwender stattdessen für eine vielseitige Streaming-Box wie die Strong LEAP-S3, die mehr als 8.000 Apps aus den verschiedenen Kategorien bietet. Nicht nur ältere Fernsehgeräte profitieren von dieser Auswahl aus zahlreichen beliebten VoD-Diensten wie Netflix, Prime Video, Disney+ oder Paramount+. Die integrierte Sprachsteuerung via Google Assistant, die Chromecast built-in Technologie und verschiedene Anschlussoptionen wie HDMI 2.1, USB 2.0 und optischer S/PDIF-Anschluss sorgen indes für ein gelungenes Gesamtpaket. Die Strong LEAP-S3 ist mit dem neuesten AndroidTV 11-Betriebssystem, einem leistungsstarken Quad-Core-Prozessor mit 2,0 GHz und einem 16 Gigabyte großen Flash-Speicher ausgestattet. Inhalte werden in beeindruckender ultra-hochauflösender UHD-Qualität mit den HDR-Formaten HLG, HDR10, HDR10+ und Dolby Vision wiedergegeben und auch die Ton-Formate Dolby Digital, Dolby Digital Plus sowie Dolby Atmos werden unterstützt. Für durchschnittlich rund 70 Euro sorgt die LEAP-S3 damit für ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

Als Nachfolger des LEAP-S1 präsentiert sich die kompakte, matte schwarze Streaming-Box von Strong optisch kaum verändert. Vorne an der Oberseite ist eine schmale Einkerbung ohne Funktion sowie eine kleine Status-LED-Anzeige zu finden. Die Anschlussmöglichkeiten des LEAP-S3 wurden im Vergleich zum Vorgänger etwas verschlankt. So ist auf der Rückseite ein HDMI 2.1-Ausgang, ein optischer S/PDIF-Anschluss und ein Ethernet-Port zu finden. Zusätzlich gibt es auf der linken Seite eine USB 2.0-Schnittstelle, wohingegen der Hersteller auf einen AV-Ausgang, einen USB 3.0-Port und einen Micro-SD-Kartenleser verzichtet hat. Der Streamer ist von Google TV zertifiziert und läuft mit dem übersichtlichen AndroidTV-Betriebssystem in der neuesten Version 11. Sie ist mit einem leistungsstarken Quad-Core Cortex-A35-Prozessor mit 2,0 GHz, einem ARM G31-Grafikmodul, 2 GB Arbeitsspeicher und 16 GB Flash-Speicher ausgestattet. Der interne Speicher kann durch Anbindung eines USB-Speichermediums mit bis zu vier Terabyte erweitert werden. Für die Internetverbindung stehen ein Dualband-WLAN-Modul und eine LAN-Schnittstelle zur Verfügung.

Welche weiteren Features geboten werden, wie die Bediengeschwindigkeit sowie die Bild- und Tonqualität in der Praxis ausfällt, welchen Stromverbrauch wir gemessen haben und ob es doch Lücken im App-Angebot gibt, zeigt unser ausführlicher Testbericht.

Getestete Produkte

  • Strong LEAP-S3

Diesen Artikel downloaden

Sie erhalten:

  • den vollen Artikel so, wie er in der SATVISION publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.

Hier stellen wir alle wesentlichen Hinweise zum Lesen des Artikels dar, bspw. mit dem Adobe Acrobat Reader DC. Wenn Sie unsere Artikel-Flatrate buchen, können Sie alle Artikel derSATVISION lesen.

0,00  In den Warenkorb

STRONG Leap-S3 4K UHD Google TV-Streamingbox Mit Ethernet-Port, 2GB RAM + 16GB Speicher, Integriertem Chromecast, WiFi, Google-Sprachsteuerung, HDR10+, Dolby Atmos & Dolby Vision
  • Premium-Unterhaltung: Die STRONG Leap-S3 TV-Box unterstützt 4K UHD mit HDR10+, Dolby Vision und immersivem Dolby Atmos-Sound. Der SPDIF-Audioausgang liefert kristallklaren Digitalton, während die intuitive Google TV-Oberfläche die Navigation vereinfacht.
  • Flüssiges Multitasking: Dank 2GB RAM läuft die Streaming-Box mehrere Apps ohne Verzögerung. Mit 16 GB Speicherplatz laden Sie alle wichtigen Apps für Unterhaltung, Arbeit oder Bildung herunter – kompatibel mit TVs, Mäusen, Tastaturen und Laptops.
  • Integriertes Chromecast & Google Assistant: Nahtloses Streaming mit Android 11 und integriertem Chromecast zum einfachen Teilen von Inhalten vom Smartphone. Laden Sie Lieblings-Apps herunter und steuern Sie alles per Sprachbefehl mit Google Assistant.
  • Duale Konnektivität: Flexible Verbindung via Wi-Fi oder Ethernet-Port für stabiles Streaming. Bluetooth 5.0 ermöglicht zuverlässige Drahtlosverbindungen mit Peripheriegeräten und Audio-Equipment.
  • Einfache Bedienung: Die Google TV-Box bietet Google TV-Dienste und Medienfreigabe mit benutzerfreundlicher Oberfläche. Die Bluetooth-Sprachfernbedienung steuert Wiedergabe und Funktionen mühelos. Streamen Sie Filme und Serien mit Netflix, Prime Video, Disney+ oder YouTube.

Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 um 22:28 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Close Menu