Sony XR65X90KAEP im Test
4K-UHD-LED-TV mit Google TV

BilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Mit dem Sony XR65X90KAEP erreichte ein neuer LED-TV mit einer Bildschirmdiagonale von 65 Zoll (165 Zentimeter) unser Testlabor. Genau genommen handelt es sich um einen LCD-Fernseher mit Direct-LED-Hintergrundbeleuchtung, der dabei auf Full Array-LED setzt, bei dem die Leuchtdioden großflächig hinter dem gesamten Panel verteilt sind und präzise angesteuert werden können. Außerdem unterstützt der 4K-Ultra HD-TV mit HDR10, Hybrid Log-Gamma (HLG) und Dolby Vision drei HDR-Standards. Die aufgespielte Benutzeroberfläche Google TV bietet eine enorme Auswahl an Apps mit den wichtigsten Video-on-Demand-Anbietern sowie zusätzliche Features wie Sprachsteuerung via Google Assistant und Video-Streaming via Chromecast. Der smarte Sony XR65X90KAEP, der mit einem Twin-Triple-Tuner für die Empfangswege Satellit, Kabel und DVB-T2 HD sowie HDMI 2.1-Schnittstellen ausgestattet ist, ist für rund 1.800,– Euro erhältlich.
Zum Lieferumfang gehören zwei schlanke Standfüße aus Metall, die eine flexible Aufstellung ermöglichen. Neben der standardmäßigen Aufstellung, bei der die Standfüße an den Rändern montiert werden, können sie auch weiter innen angebracht werden, damit der TV auf einem schmalen TV-Rack bzw. Sideboard Platz findet. Der Abstand zwischen den Standfüßen beträgt in diesem Fall 45 Zentimeter; das TV-Rack sollte also etwas breiter sein. Als dritte Option hat der Anwender die Möglichkeit, über die Standfüße den Abstand zwischen der Unterkante des Fernsehers und dem Untergrund zu vergrößern, sodass eine flache Soundbar unterhalb des Bildschirms platziert werden kann. Ansonsten setzt Sony auf einen schmalen Rahmen und eine spezielle Oberflächenstruktur an der Rückseite, die für ein 360°-Design sorgt.
Zum Anschlussangebot an der Rückseite zählen ein LAN-Port, ein digitaler optischer S/PDIF-Ausgang und zwei USB-Anschlüsse. Einer davon ist als USB 3.0-Port für den Anschluss eines externen Aufnahmespeichers vorgesehen. Unter den insgesamt vier HDMI-Schnittstellen befindet sich ein HDMI eARC-Port, der 3D-Tonformate wie Dolby Atmos oder DTS:X unkomprimiert übertragen kann. Dieser und noch ein weiterer sind zudem als vollwertige 2.1-Schnittstellen für den Anschluss einer Spielkonsole prädestiniert.
Was für eine Bildqualität der Sony bietet, welche Ergebnisse er bei unseren Messungen in Teilbereichen wie Spitzenhelligkeit oder Farbraumabdeckung erzielen konnte, wie die Klangqualität einzustufen ist, was das Besondere am exklusiven Streamingdienst Bravia Core ist, welche Umschaltzeiten und was für einen Stromverbrauch wir gemessen haben sowie weitere Testergebnisse erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- Sony XR65X90KAEP
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung