Sony SRS-LSR200 im Test
Tragbarer TV-Lautsprecher mit eingebauter Fernbedienung

BilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Der Sony SRS-LSR200 ist ein dank Akku-Betrieb mobiler Lautsprecher mit kompakten Abmessungen, der den TV-Ton direkt zum Zuschauer an den TV-Sessel bzw. die Couch bringt, indem er die Audiosignale drahtlos von einer Sendestation empfängt. Besonders für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen stellt er somit eine gute Option dar, um beispielsweise Dialoge besser zu verstehen, ohne dass die TV-Lautstärke zu laut aufgedreht werden muss und dadurch andere stört. Als zusätzlicher Clou ist in den für rund 160,– Euro erhältlichen Lautsprecher eine Fernbedienung integriert, die für TV-Geräte vieler namhafter Hersteller programmiert werden kann.
Der Sony SRS-LSR200 besteht aus einem Sendeteil und einem kompakten Lautsprecher, in den eine Fernbedienung integriert ist. Im Vergleich zum Vorgängermodell Sony SRS-LSR100 wurden hauptsächlich Veränderungen am Design vorgenommen, während Ausstattung und Funktionen größtenteils identisch blieben. Das Sendeteil, das zudem als Aufladestation für den integrierten Akku des Lautsprechers dient, wird per optischem S/PDIF- oder analogem 3,5mm-Klinkenkabel, die beide im Lieferumfang enthalten sind, mit dem TV-Gerät verbunden und stellt anschließend die Funkverbindung mit dem Lautsprecher her, der somit überall im Raum platziert werden kann. Direkt am Lautsprecher ist ein Kopfhörerausgang angebracht, so dass der TV-Ton auch ungestört genossen werden kann. Der Sony SRS-LSR200 eignet sich bestens für den Einsatz auf dem Wohnzimmertisch oder auch direkt am TV-Sessel. Er gibt den TV-Ton auf diese Weise in unmittelbarer Nähe des Zuschauers aus, was insbesondere für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen von Vorteil ist.
In unserem Testbericht klären wir, wie gut der SRS-LSR200 die Stimmwiedergabe verbessert und welche besonderen Funktionen er dafür an Bord hat. Darüber hinaus beschreiben wir die Qualität der Funk-Übertragung und ob es möglich war, den Ton in einen angrenzenden Raum zu übertragen. Welche Betriebs- sowie Ladezeiten für den Akku wir gemessen haben, für welche TV-Marken die integrierte Fernbedienung programmiert werden kann und wie sich die Bedienung mit dieser gestaltet, ist ebenfalls dem Testbericht zu entnehmen.
Link
Diesen Artikel können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate
Produkte im Test
- Sony SRS-LSR200
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung