Sonoro Platinum SO-2000
Mit Liebe zum Detail

BilderBilderBilderBilderBilderPDF-Download
Die Schallplatte ist zurück: das oftmals totgesagte analoge Medium hat in den letzten Jahren ein großes Comeback gefeiert. Immer mehr Hersteller bringen wegen der hohen Nachfrage neue Plattenspieler auf den Markt. So hat auch Sonoro mit dem Platinum SO-2000 seinen ersten Scheibendreher ins Rennen gebracht. Das solide Chassis gepaart mit edlen Aluminium Applikationen macht optisch einiges her. Doch wie schaut es mit den inneren Werten aus? Wie wird das kostbare PVC vom Platinum SO-2000 abgespielt und kann das Gerät auch Vinyl-Enthusiasten überzeugen?
Schon bei der Einrichtung fällt auf: Sonoro hat mit dem Platinum SO-2000 einen soliden Schallplattenspieler auf den Markt gebracht. Alles ist sauber verarbeitet und sämtliches Zubehör ist im Lieferumfang enthalten. Die Einrichtung geht leicht von der Hand und das Klangvergnügen kann schnell beginnen. Der mitgelieferte Tonabnehmer ist ideal für den ambitionierten Einstieg in die Welt des Vinyls und kann auch passionierte Sammler mit einer dynamischen und detailreichen Wiedergabe überzeugen. Jedes von uns getestete Genre konnte der Plattenspieler souverän und brillant abspielen, wobei es nur in Ausnahmefällen zu geringfügigen Verzerrungen kam. Von Classic Rock, über Techno bis zu Pop; der Platinum SO-2000 beherrscht sein Handwerk und verspricht schier unendliches Hörvergnügen. Mit ausgeklügelten internen Regulierungen besticht der Vinyl-Spieler mit einer leierfreien Wiedergabe, doch er kann noch mehr. Durch Datenschnittstellen können Schallplatten digitalisiert werden und auch das kabellose Verbinden wird ermöglicht. Somit kann der Sound der Platte überall genossen werden. Der interne Vorverstärker sorgt für ein frustfreies Anschließen an alle Hifigeräte mit Chinch-Anschluss. Diese geballte Vinyl-Power lässt sich für 599,- Euro erwerben und ist jeden Cent wert.
Sonoro hat ganze Arbeit mit seinem Debut auf dem Schallpattenspieler-Markt geleistet und verspricht unendlich viel Freude an der Musik. Trotz alledem ist auch der SO-2000 nicht perfekt. Wo lauern die Limitationen des mitgelieferten Tonabnehmers und wie schaut es mit der Handhabung aus? Wir haben uns den Plattenspieler genau angeschaut und in unserem Testlabor auf Herz und Nieren geprüft. Unsere Ergebnisse und die genauen Details erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Links
Diesen Artikel können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Jetzt ausprobieren: Alle Beiträge zum Pauschalpreis in unserer Beitrags-Flatrate
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung