Linux-Receiver
-
VU+ Duo 4K SE im TestLinux-Kracher: Aufnahmeprofi für Pay-TV und mehr
Nachdem wir in der Novemberausgabe bereits eine Preview zur VU+ Duo 4K SE veröffentlicht haben, konnten wir in der Zwischenzeit ein Testgerät der brandneuen Enigma2-Box in unserem Testlabor begrüßen und auf Herz und Nieren prüfen. Der Ultra HD -Linux-Receiver besitzt zwei Steckplätze für Plug&Play-FBC-Tuner, wobei die...
Heft 12/2020 -
Vu+ Turbo SE im TestDer beste DVB-C/T2 USB-Tuner für Kabel- und Antennenfernsehen?
Wer seinen Linux-Receiver einfach über die USB-Schnittstelle auf Kabel-TV-Empfang und das terrestrische Antennenfernsehen DVB-T2 HD aufrüsten oder einen Single-Kabel-Tuner zum Twin-Tuner erweitern möchte, für den hat Vu+ den brandneuen Turbo SE im Portfolio. Mit dem kompakten USB-Tuner für DVB-C/T/T2 lässt sich das Tu...
Heft 10/2020 -
Mutant HD60 4K UHD im TestUHD-Receiver zum Kampfpreis
Mit dem HD60 4K UHD vom Hersteller Mutant Digital Technology haben wir einen günstigen Single-Sat-Receiveer mit DVB-S2X-Tuner getestet, der für unter 100,– Euro erhältlich ist und die volle Linux-Ausstattung mit Plugin-Erweiterungen und mehr bietet. Der kompakte 4K-Receiver für Bildauflösungen bis 2160p und HDR10- sow...
Heft 05/2020 -
„AX 4K Box HD61“ im TestLinux 4K-Profi für Pay-TV
Ein UHD-Linux-Receiver mit zwei CI-Schnittestellen und einem eingebauten Kartenleser für Pay-TV sowie einem Quad-Core-Prozessor und Einschub für 2,5"-HDDs für unter 200,– Euro? Dass dies funktioniert, zeigt der Hersteller AX aktuell mit der neuen 4K Box HD61. Wir haben den brandneuen und für rund 190 Euro erhältlichen...
Heft 03/2020 -
Hitube 4K Combo vs. Maxytec Multibox 4K UHD im VergleichstestDie günstigsten UHD-Linux-Boxen
Mit dem Hitube 4K Combo und der Maxytec Multibox 4K UHD stellen sich zwei 4K-Linux-Boxen unserem Praxistest, die mit Preisen ab 79,90 Euro die momentan günstigsten Ultra HD -Receiver mit dem beliebten und offenen Enigma2-Betriebssystem sind. Sie verfügen über fest verbaute Tuner für den Satellitenempfang sowie den Emp...
Heft 09/2019 | 2 Produkte im Test -
3 UHD-Linux-Hybrid-Receiver im TestUHD-Einsteiger bringen Pay-TV ohne Abo
Mit dem GigaBlue UHD Trio 4K, der Anadol Multibox 4K UHD und dem Qviart Lunix 4K combo hatten wir drei brandneue Ultra HD-Receiver mit einem Linux-Betriebssystem auf Enigma2-Basis und Hybrid-Tunern für den Sat- sowie Kabel- bzw. DVB-T2 HD-Empfang im Testlabor zu Gast, die im ausgesprochen günstigen Preissegment ab 89,...
Heft 07/2019 | 3 Produkte im Test -
Dreambox One ultra HD im TestDie schnellste Dreambox aller Zeiten
Neues von Dream Property: Mit Erscheinen unserer Juni-Ausgabe Ende Mai kommt die brandneue Dreambox One ultra HD auf den Markt. Die neueste Entwicklung aus dem Hause Dream hat zahlreiche Neuerungen im Gepäck, die aufhorchen lassen: Hierzu zählen ein Sechskern-Prozessor mit bislang bei Dreamboxen unerreichten 53.000 DM...
Heft 06/2019 -
AX 4K Box HD60 im TestKampfpreis: UHD-Zapper für unter 100 Euro
Mit der AX 4K Box HD60 hatten wir zu ersten Mal einen UHD-Linux-Receiver für unter 100,– Euro in unserem Testlabor zu Gast. Der Single-DVB-S2X-Receiver für den Sat-Empfang mit 4K- und HDR-Unterstützung verfügt über einen Kartenleser für den Empfang verschlüsselter Programminhalte (Pay-TV) sowie eine Aufnahmefunktion a...
Heft 04/2019 -
Edision OS mio 4K im TestGünstige Linux-Box: UHD-Kracher mit Multi-Tuner
Mit dem OS mio 4K bringt der Hersteller Edision seinen ersten Ultra HD-Receiver auf den Markt. Der kompakte Hybrid-Receiver ist mit einem DVB-S2X- und einem DVB-C/T2 HD-Kombi-Tuner ausgestattet und ermöglicht so den parallelen Empfang zweier Empfangswege. Außerdem unterstützt der mit einem Linux-Betriebssystem auf Eni...
Heft 03/2019 -
Vu+ Duo 4K im TestUHD-Linux-Profi mit Turboprozessor
Die brandneue Duo 4K aus dem Hause Vu+ unterstützt HDR und verfügt über zwei Plug&Play-Tunersteckplätze für wahlweise DVB-S2X-Twin-Full Band Capture- (FBC), DVB-C-FBC- oder Dual-DVB-T2-Tuner. Zudem brilliert der UHD-Linux-Profi mit einem 2,1 GHz Quad-Core-Prozessor. Weitere Hardware-Highlights sind ein Wechsel-Einschu...
Heft 01/2019 -
GigaBlue UHD UE 4K Cable im Test4K-Linux-Künstler für Kabel-TV
Der neue Linux-Künstler GigaBlue UHD UE 4K Cable ist mit einem fest verbauten DVB-C-FBC-Tuner für digitales Kabelfernsehen ausgestattet, mit dem über nur eine Leitung acht (virtuelle) Tuner für parallele Aufnahmen und Live-TV-Streams genutzt werden können. Optional lässt sich ein weiterer Plug&Play-Tuner für SAT-(DVB-...
Heft 01/2019 -
GigaBlue HD X3.H im TestGünstige Linux-IP-Box mit SAT-Tuner
Mit dem HD X3.H präsentiert die Linux-Receiver-Schmiede GigaBlue eine kompakte Set-Top-Box mit Single-SAT-Tuner, die in die Fußstapfen des HD X3 tritt. Im Gegensatz zu diesem ermöglicht das neue Modell durch einen optional erhältlichen Tuner auch den Empfang des neuen Antennenfernsehens DVB-T2 HD. Interessant ist der ...
22. August 2018
Google Anzeige:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung