Pure Siesta Charge vs. TechniSat Digitradio 52
DAB+ Wecker mit smartem Extra

BilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Mit dem Pure Siesta Charge (Preis: rund 145,- Euro) und dem TechniSat Digitradio 52 (Preis: rund 85,- Euro) hatten wir in unserem Testlabor zwei kompakte Uhrenradios zu Gast, die neben dem Empfang von UKW-Radio auch den Digitalradio-Standard DAB+ unterstützen. Zusätzlich zum bevorzugten Einsatz als Radiowecker bieten sie weitere Funktionen wie etwa die Möglichkeit, das Smartphone induktiv per Qi, sprich kabellos aufzuladen oder im Falle des Siesta Charge auch eine Bluetooth-Unterstützung, um die Lieblingsmusik von Streaming-Diensten wie Spotify, Deezer und Co. wiederzugeben.
Das Pure Siesta Charge und das TechniSat Digitradio 52 ermöglichen den Radioempfang via UKW und DAB+, für den Empfang von Internetradio sind sie dagegen nicht geeignet. Da sie als Nachttischradios konzipiert wurden, bieten beide Testkandidaten selbstverständlich auch eine Weckfunktion sowie einen praktischen Sleeptimer, mit dem sich das Radio nach Ablauf einer festgelegten Zeit selbst ausschaltet. Auf diese Weise kann sich der Nutzer bequem von Radiomusik in den Schlaf begleiten lassen. Auch eine Snooze-Funktion für diejenigen Anwender, die gerne noch ein wenig länger schlafen möchten, ist bei beiden an Bord.
Als Besonderheit ermöglichen die beiden Testkandidaten das kabellose Aufladen von Smartphone-Akkus nach dem Qi-Standard. Das drahtlose Aufladen funktioniert über die Induktionstechnik, bei der Energie mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen übertragen und so das Mobilgerät mit Strom versorgt wird. Hierzu wird das Smartphone einfach mit dem Display nach oben auf die dafür vorgesehene Auflagefläche an der Oberseite des Radios gelegt. Dies ist ausgesprochen praktisch, da die meisten Smartphones über Nacht aufgeladen werden. So kann der Nutzer sein Mobiltelefon einfach beim Schlafengehen auf das Radio legen und hat es morgens voll aufgeladen direkt bei der Hand.
Welche Smartphones für das kabellose Aufladen geeignet sind, welches Radio sich den Testsieg sichern konnte, welches im Praxistest die bessere Klangqualität bzw. Ausstattung bot, wie viele Favoritensender sich jeweils speichern lassen, wie sich die Bedienung gestaltet, wer als Preis-/Leistungssieger aus dem Test hervorging und viele weitere Ergebnisse erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Links
Diesen Testbericht downloaden: 1,00 €
Sie erhalten:
- den Testbericht als archivierbare, voll durchsuchbare Datei (PDF) ohne Kopierschutz (DRM),
- leicht verständliche Tabellen mit allen wesentlichen Daten, in den Testlaboren der SATVISION akribisch ermittelten Messwerten und vielem mehr
- sowie detaillierte, die verschiedenen Stärken und Schwächen der einzelnen Produkte ausdrücklich herausstellende Texte.
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- Pure Siesta Charge
- TechniSat Digitradio 52
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung