Philips 48OLED807 im Test
OLED-Bildprofi mit exklusivem Ambilight

BilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderGetestete ProduktePDF-Download
Mit dem Philips 48OLED807 erreichte ein brandneuer 4K-OLED-Fernseher in der Einstiegsgröße 48 Zoll (122 Zentimeter) unser Testlabor, der über einen Single-Triple-Tuner für die Empfangswege Satellit, Kabel und DVB-T2 HD, HDMI 2.1-Eingänge, Android TV 11 und vierfache HDR-Unterstützung inklusive Dolby Vision verfügt. Außerdem hat er natürlich die dynamische Umgebungsbeleuchtung Ambilight an Bord, für die Philips-Fernseher bekannt sind und die sich bereits seit fast zwei Jahrzehnten großer Beliebtheit erfreut. Dem für rund 1.700,– Euro erhältlichen 48OLED807 wurde sie sogar in der vierseitigen Ausführung spendiert, wodurch der Effekt besonders beeindruckend ausfällt.
Für Verpackung und Anleitungen des Philips 48OLED807 wurden recycelbare Materialien verwendet. Der Standfuß ist aus poliertem Aluminium gefertigt und wirkt somit ausgesprochen edel, ist dadurch allerdings auch anfällig für Fingerabdrücke. Positiv ist, dass sich der TV auf dem Standfuß drehen lässt. Der ultraflache Metallrahmen rundet das elegante Erscheinungsbild ab. Die Lautsprecher sind von vorne nicht sichtbar und befinden sich an der Unter- und Rückseite des Fernsehers. Der 48OLED807 ist selbstredend auch für die Wandmontage geeignet. Sinnvollerweise sind die Anschlüsse an der Rückseite daher nach unten bzw. zur Seite ausgerichtet. Dabei handelt es sich um drei USB-Schnittstellen, von denen eine den 3.0-Standard unterstützt, einen LAN-Port, einen digitalen optischen S/PDIF-Ausgang, einen Kopfhöreranschluss sowie vier HDMI-Eingänge, von denen einer als eARC-Port die unkomprimierte Weiterleitung von 3D-Tonformaten wie Dolby Atmos ermöglicht.
Welche weiteren 2.1-Spezifikationen die HDMI-Schnittstellen unterstützen, was für eine Bildqualität der Philips-TV bietet, welche Werte er bei unseren Messungen in Teilbereichen wie Spitzenhelligkeit oder Farbraumabdeckung erzielen konnte, welche Umschaltzeiten und was für einen Stromverbrauch wir gemessen haben, in welchen weiteren Bildschirmgrößen die Philips OLED807-Serie angeboten wird, welche Streamingdienste unterstützt werden sowie weitere Testergebnisse erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Diesen Artikel downloaden: 1,00 €
In unserer Rubrik Hilfe erhalten Sie alle wesentlichen Hinweise zum Download des Artikels und den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Die Buchung unserer Flatrate (8,50 € pro Monat) vermittelt Ihnen Zugang zu allen Artikeln der SATVISION.
Produkte im Test
- Philips 48OLED807
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung