Panasonic TX-77LZW2004 im Test
OLED-Flaggschiff: Die neue Referenz?
25. August 2022

Letztes Jahr haben wir dem Panasonic TX-65JZW2004 das Gütesiegel „Bildreferenz“ verliehen. Mit Spannung haben wir somit nun erwartet, ob sich das Nachfolgemodell LZW2004 ebenfalls so gut oder gar besser schlagen würde. Genau genommen haben wir uns den für rund 5.500,– Euro erhältlichen Panasonic TX-77LZW2004 ins Testlabor bestellt, der neben seiner stattlichen Bildschirmdiagonale von 77 Zoll (195 Zentimeter) auch große Ausstattungsmerkmale wie einen Twin-Triple-Tuner für die Empfangswege Satellit, Kabel und DVB-T2 HD, ein integriertes Soundsystem mit 170 Watt Ausgangsleistung und Höhenlautsprechern, die Dolby Atmos-Inhalte optimal ausgeben können, vollständige HDR-Unterstützung inklusive HDR10+ Adaptive und Dolby Vision IQ, eine Aufnahmefunktion via USB, HDMI 2.1-Unterstützung sowie zwei CI+ Schnittstellen für den Empfang verschlüsselter Programme bietet.
Der Panasonic TX-77LZW2004 steht auf einem zentralen Standfuß, auf dem er sich leider nicht drehen lässt (was bei einer Bildschirmdiagonale von 1,95 Metern wohl auch sicherer ist). Alternativ ist eine Wandmontage möglich, für die eine optionale Halterung nach dem VESA-Standard 400 x 300 benötigt wird. An der von vorne gesehen rechten Rückseite sind sechs Nahbedienungstasten angebracht, die das Ein- und Ausschalten, die Auswahl der Eingangsquelle, den Senderwechsel sowie die Regelung der Lautstärke ermöglichen. Blickfang ist die Soundbar an der Unterseite, die hinter ihrem edel wirkenden Aluminiumgitter mehrere Lautsprecher beherbergt. Aus Aluminium wurde auch der schlanke Rahmen gefertigt, der kaum sichtbar ist und daher für ein modernes rahmenloses Design sorgt.
Das Anschlussangebot an der Rückseite umfasst drei USB-Anschlüsse, von denen einer den schnellen 3.0-Standard unterstützt. Außerdem sind hier ein LAN-Port, ein Composite-Eingang, eine analoge 3,5mm-Klinkenbuchse für den Anschluss eines Kopfhörers oder Subwoofers und ein digitaler optischer S/PDIF-Ausgang für die Weiterleitung von Audiosignalen vorhanden. Erste Option für den Anschluss eines Soundsystems ist aber der HDMI eARC-Port, da dieser auch 3D-Tonformate wie Dolby Atmos unkomprimiert übertragen kann. Bei diesem handelt es sich um eine von insgesamt zwei HDMI 2.1-Schnittstellen, während ansonsten noch zwei HDMI 2.0b-Ports bereitstehen.
Die nicht nur für Gamer interessante Frage, welche 2.1-Spezifikationen diese unterstützen, klären wir in unserem ausführlichen Testbericht, in dem wir darüber hinaus noch unter anderem schildern, wie gut die Bildqualität bei unseren extensiven Tests und Messungen ausfiel, ob die Klangqualität überzeugen konnte, welche Streaming-Apps der Smart-TV an Bord hat und welche Werte wir für Stromverbrauch sowie Umschaltzeiten ermittelt haben.
Getestete Produkte
- Panasonic TX-77LZW2004
Diesen Artikel downloaden
Sie erhalten:
- den vollen Artikel so, wie er in der SATVISION publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.
Hier stellen wir alle wesentlichen Hinweise zum Lesen des Artikels dar, bspw. mit dem Adobe Acrobat Reader DC. Wenn Sie unsere Artikel-Flatrate buchen, können Sie alle Artikel derSATVISION lesen.
1,00 € In den Warenkorb
- Der Quantum Prozessor 4K des TVs kann mithilfe von künstlicher Intelligenz für eine Verbesserung von Bild, Ton & Funktion sorgen
- Mit Motion Xcelerator Turbo+ flüssige Bewegtbilddarstellung beim Gaming in 4K-/120-Hz-Qualität auf dem Samsung Fernseher erleben
- Mit Quantum HDR hohen Kontrastumfang und filmreife Bilder genießen
- Samsung Smart Hub & Gaming Hub vereinen alle deine Lieblings-Smart-TV- und Gaming-Apps an einem Ort
- Object Tracking Sound Lite schafft einen virtuellen Sound, der verschiedenen Bewegungen folgen kann
- LED HDR Bright Panel und 4K Colour Engine Faszinierende Bilder mit atemberaubender Bewegungsschärfe
- Smart TV Android-TV mit vielen Apps aus dem Google Play Story wie Prime Video, Netflix, Disney+, YouTube, und vieles mehr
- Sprachassistent Einfache Bedienung per Sprache über Google Assistant
- Bluetooth Audio Link Kabellose Audio-Übertragung vom TV auf einen Bluetooth Lautsprecher oder Kopfhörer oder vom Smartphone auf den TV
- Surround Sound präzises Klangbild für exzellente Fernsehabende
- ULTRASCHARFE BILDER: Die P5 Perfect Picture Engine optimiert die Bildqualität, um scharfe, lebendige und flüssige Bilder zu erzeugen, während HDR10+, Dolby Vision und HLG die Farbtreue, den Kontrast und die Helligkeit verbessern.
- IMMERSIVES AMBILIGHT: Erleben Sie eine Lichtshow mit 3-seitiger Ambilight-Hintergrundbeleuchtung und den Funktionen: Anpassung an die Wandfarbe, Lounge-Modus, Spielmodus, Ambilight Musik und AmbiSleep.
- SMART TV: Mit SMART können Sie auf Apps wie Amazon Prime Video, Netflix und YouTube zugreifen, die Sprachsteuerung über Alexa oder Google Assistant nutzen und HbbTV Interactive TV genießen.
- IDEAL FÜR GAMING: Die Framerate von 60 Hz, die automatische niedrige Latenz sowie HDMI 2.1 und VRR bieten Ihnen alles, was Sie für großartiges Gaming benötigen.
- CINEMATISCHER SOUND: Integrierte 20W-Lautsprecher, K.I.-Sound & -EQ, Dolby Atmos, Bassverstärkung und Lautstärkeregler bieten ein realistisches, sattes und beeindruckendes Sounderlebnis.
Letzte Aktualisierung am 19.11.2023 um 14:30 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm