0

Panasonic TX-65JZW2004 im Test

Die neue OLED-TV Bildreferenz

28. Oktober 2021

Nachdem der Panasonic TX-48JZW1004 in unserem Praxistest sehr gut abschneiden konnte, waren wir gespannt darauf, wie sich das brandneue OLED-TV Top-Modell des japanischen Herstellers, der TX-65JZW2004, in unserem Testlabor schlagen würde. Der auf ein Master HDR-Panel mit Hollywood-Tuning und einen intelligenten HCX Pro AI Prozessor setzende 4K-OLED-TV mit einer Bildschirmdiagonale von 65 Zoll (165 Zentimeter) hat als Flaggschiff eine umfangreiche Ausstattung an Bord, die unter anderem einen zweifachen Triple-Tuner für die Empfangswege Satellit, Kabel und DVB-T2 HD, Dolby Atmos mitsamt der dafür benötigten Höhenlautsprecher, die Teil eines 125 Watt-Soundsystems von Technics sind, vollständige HDR-Unterstützung inklusive HDR10+ Adaptive und Dolby Vision IQ, eine Aufnahmefunktion via USB, HDMI 2.1-Unterstützung sowie zwei CI+ Schnittstellen für den Empfang verschlüsselter Programme umfasst. Zudem ist auf dem Betriebssystem „my Home Screen 6.0“ erstmals ein bislang bei Panasonic-TVs fehlender Streamingdienst verfügbar. Um welchen es sich dabei handelt und alle weiteren Informationen zum neuen High End-OLED aus Japan, der zu einem Marktpreis von rund 3.750,- Euro angeboten wird, erfahren Sie in unserem Testbericht.

Beim ersten Blick auf den TX-65JZW2004 sticht umgehend die breite Soundbar an der Unterseite ins Auge, die drei Lautsprecher beherbergt. Doch dabei hat es Panasonic für sein Flaggschiff selbstredend nicht belassen: An der Rückseite und somit von vorne nicht sichtbar sorgen neben einem Subwoofer noch jeweils zwei zur Seite und nach oben gerichtete Lautsprecher für ein immersives Klangerlebnis, das wir im Testbericht ausführlich beschreiben.

Bei den Fernsehern der JZW2004-Serie handelt es sich um die OLED-Flaggschiffe von Panasonic. Im Gegensatz zu anderen Herstellern bieten die Japaner ihr Spitzenmodell nicht mit riesigen Bilddiagonalen wie 75, 77 oder gar 85 Zoll an. Stattdessen ist der von uns getestete 65-Zöller (165 Zentimeter) bereits die größte verfügbare Variante; daneben gibt es nur noch eine Ausführung mit einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll (139 Zentimeter).

Die unverbindlichen Preisempfehlungen für die beiden Modelle der JZW2004-Serie, warum es der Panasonic zur neuen Bildreferenz geschafft hat, wie gut sich der Klang in der Praxis präsentierte, welche HDMI 2.1-Spezifikationen genau unterstützt werden, was für einen Stromverbrauch und welche Umschaltzeiten wir für den TV ermittelt haben, wie gut er im Hinblick auf den Bedienkomfort abschnitt und weitere Testergebnisse erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.

Getestete Produkte

  • Panasonic TX-65JZW2004

Diesen Artikel downloaden

Sie erhalten:

  • den vollen Artikel so, wie er in der SATVISION publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.

Hier stellen wir alle wesentlichen Hinweise zum Lesen des Artikels dar, bspw. mit dem Adobe Acrobat Reader DC. Wenn Sie unsere Artikel-Flatrate buchen, können Sie alle Artikel derSATVISION lesen.

1,00  In den Warenkorb

Medi@Link
/www/htdocs/w00bc79c/domains/2018_satvision-de